££ Privilegirtes Forst= und Pförtenisches

Anzahl Lieder
779
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

8,8x14,8 (S. 47)

mittlerer Druck

marmorierter Halbledereinband, Rotschnitt
History Inhalt
01.05.2009Wennemuth;+03.02.2006Wennemuth;Admin_10/07/2016 11:53:08// Admin_19/01/2017 17:49:06//
HDB Nummer
8142
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1762
Erscheinungsjahr von
1762
Erscheinungsjahr bis
1762
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein + §Pfö 1761
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Privilegirtes | Forst= und Pförtenisches | Gesang=|Buch, | worinnen die | Geistreichesten Lieder | alter und neuer Dichter | mit Fleiß zusammen getragen, | auch mit einem | vollständigen Gebeth=Buche | und einem | Anhange der fremden Melodien | sauber in Noten verfertiget worden. | P | Pförten 1762. | gedruckt und verlegt von Erdmann Christoph Beneke.

[II:] Christliches Gebetbuch [...] Pförten 1762.

§[III:] [fehlt]

[angeb. IV:] Episteln und Evangelia [...] Leidens- und Auferstehungsgeschichte [...] Zerstörung der Stadt Jerusalem. Pförten: Beneke: Erdmann Christoph 1761.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars +Berlin Hb 3491 Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln Exemplar vorhanden Vollst. Bemerkungen zum Exemplar §38 K: USB Copyright PDF ok Oui Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Greifswald: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Greifswald UB Exemplar veröffentlichen Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(16), 678, (26); 120; 144

§Greifs: Teil I und II



Teil II auch neumanns kern aller Gebete
Auflage
2. Auflage
Vorrede Gesangbuch
Schmidt, August, Konsistorialis und Pastor

Pförten, 10. Januar 1761

Vorrede.

Gnade sei mit allen gottliebenden Liederfreunden ....

Über: Nach der heiligen Schrift ist nichts erbaulicher als unsere Kirchengesänge, sie sind ein ungemeines Mittel, die gemeinschaftliche Erbauung zu befördern.

Zum neuem Gesangbuch.
Urheber Gesangbuch
Ev.-luth. Liederfreund weltlichen Standes (Vorrede)
Sigel GBA
FPfö 1762
Privilegien
Mit Königl. Pohln. und Churfürstl. Sächs. allergnädigsten Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
18.08.2013Wennemuth;+13.10.2005Wennemuth;04.07.2005Wennemuth;HW 21.1.03

Lit.: Meyer (Einführung), 1979, S. 59*; Müller 1916, S. 42.