Mecklenburgisches Kirchen-Gesang-Buch

Anzahl Lieder
686
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

8,8 x 14,3 (S. 393)

brauner Ledereinband mit Blindprägung und zwei Schließen

Gelbschnitt

Großdruck

Titelblatt angeklebt
History Inhalt
27.09.2007Schlüter;03.04.2007Wennemuth;26.01.2006Wennemuth;30.08.2005Wennemuth;16.10.2004Wennemuth;13.07.2004Scheidgen;+AS 18.02.02

BS 4780 A498.764 M4

Koch VI, S. 253

Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 01514 (01): Fingerprint: ndd- llm- emt, geSo 3 1764A nach dem Ex. der FB Gotha; Anmerkung: FBG-Teil eines Sammelbandes, Admin_10/07/2016 11:53:09// Admin_19/01/2017 17:49:06//
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 A498.764 M4
HDB Nummer
8281
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1764
Erscheinungsjahr von
1764
Erscheinungsjahr bis
1764
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein + §



Melodieenbuch zum Mecklenburgischen Kirchen-Gesangbuch Melodienbuch zum Mecklenburgischen Kirchen-Gesangbuch Schwerin Sandmeyer 1867 XVI, 102 S. Noten Augsburg UB BS 4780 A498.867 M5



Melodienbuch zum Mecklenburgischen Kirchen-Gesangbuch Schwerin Sandmeyer 1867 München BSB Liturg. 1384 t



Mecklenburgisches Choralbuch, oder die Melodieen zum Mecklenb. Kirchen-Gesangbuch ; Woehler, [Wilhelm,] Pastor ; In 4-stimm. Satze f. Orgel, Klavier u. Chorgesang unter Mitw. d. Seminar-Musiklehrers Pitschner bearb. v. Wöhler

Verfasser: Wilhelm Wöhler

Sonst. Personen: Pitschner,

Erschienen: Wismar, Rostock, Ludwigslust: Hinstorff, 1867

Umfang: 180 S. 4".

Standort: Unter den Linden - Musikabteilung

Karlsruhe LKB K 2311
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Mecklenburgisches | Kirchen=| Gesang=Buch. | W | Z | Schwerin, | zu finden bey Matthias Joachim Ebert, | Herzogl. Hof=Buchbinder. | 1764.

[II:] Anhang einiger Gebeter, auf alle Tage in der Wochen, auch bei der Beichtandacht und Genießung des ... Abendmahls ..., genommen aus D. Johann Habermanns geistreichem Gebetbuch, nebst dem sonntäglichen öffentlichen Kirchengebet, wie auch demjenigen, welches an denen Buß- und Bettagen in den Mecklenburgischen Kirchen gebräuchlich, Schwerin: Ebert, Matthias Joachim 1765.

[angeb. III:] Episteln und Evangelia ... Nach der Mecklenburgischen Kirchen-Ordnung ..., Schwerin: Ebert, Matthias Joachim 1764.

[angeb. IV:] Historia des Leidens ... Jesu Christi ... Zerstörung ... Jerusalem, Schwerin: Ebert, Matthias Joachim 1764





§

Mecklenburgisches Kirchen-Gesangbuch



Erschienen: Schwerin, zu finden bey Matthias Joachim Ebert, 1764



Umfang: 1014 S. ; 8º

Enthält: Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

Signatur: 8" Em 1216



Standort: Bestand erfragen/Kriegsverlust möglich



: Mecklenburgisches Kirchen-Gesangbuch



Erschienen: Schwerin, zu finden bey Matthias Joachim Ebert, 1764



Umfang: 1014 S. ; 8º

Enthält: Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke





Enth. Werke

Rostock, Universitätsbibliothek Rostock UB, HMT, IAP, IfoK, IOW, LISA, FBN <28>

Signatur: MK-7295

Standort: 28-MAG



1. Mecklenburgisches Kirchen-Gesangbuch

Schwerin : Ebert, 1764



2. Historia des Leidens, der Auferstehung und Himmelfahrt Christi, wie auch der Zerstörung der Stadt Jerusalem

1772



3. Episteln unbd Evangelia auf alle Sonn- und Fest-Tage, wie auch Apostel-Tage durchs ganze Jahr : nach der Mecklenburgischen Kirchen-Ordnung eingerichtet

1772
Standorte Gesangbuch
Name Standort Gotha: Forschungs- und Landesbibliothek Gotha Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Gotha FB Cant.spir 8º 01514 (01) Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars BS 4780 A498.764 M4 Exemplar veröffentlichen Oui
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
1016, (24); 96; 80; 64

S. 901ff. Anhang (Nr. 608ff.)

[IV:] S. 49ff. Der Kleine Katechismus ... Doct. Mart. Lutheri (Kopftitel mit Custode)

Gotha FB Cant.spir 8º 01514 (01): [5] Bl., S. 2 - 1016, [12] Bl.; Zwischen Tbl. (Bg. A1) und Bogen A2 sind [4] Bl. Vorwort geheftet
Vorrede Gesangbuch
nein

wahrscheinlich verloren (Titelblatt ist angeklebt)

vgl. Schwerin 1856
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
15.04.2005Ackermann;