Anzahl Lieder
I: 150 Psalmen

II: ungez.

III: 47
Autopsiert
Non
Format
kl. 8° schmal

6x12,3 unreg.

marmorierter Ledereinband, blauer Schnitt
History Inhalt
07.06.2007Wennemuth;19.12.2005Moos;29.06.2005Wennemuth;11.10.2004Wennemuth;+HW 17.2.02, 9.2.02

BS 4780 A498.766 S7

Weber S. 148(?)

Einstimmige Ausgabe, daher nicht Z 968





CH Bu KiAr A IX 39

CH Bu VB Q 137 2 u. 3

CH SGv Ed 6071

CH W (II, III) 1261

CH Zj: 1261

D LÜDa

F Ssp o. Sign.

US PHkmAdmin_10/07/2016 11:53:09// Admin_19/01/2017 17:49:07//
ID_GB_alt
490462826
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 A498.766 S7
HDB Nummer
8374
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1766
Erscheinungsjahr von
1766
Erscheinungsjahr bis
1766
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Melodie

III: nur 2 Melodien
Vorrede vorhanden
Non
Status Exemplare
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neuverbesserte Ubersetzung | der | Psalmen | Davids | nach den lobwasserischen Singweisen, | mit einem doppelten Anhange | auserlesener | Fest= Nachtmahls= | und | Lehrgesänge, | herausgegeben von | J. J. Sprengen, | der Dichtkunst und griechischen Sprache | öffentlichem Lehrer zu Basel. | P | Im Verlage des Verfassers, und zu finden in | Basel bey Herrn Notario und Gerichtsherrn | von Mechel. MDCCLXVI.

[II:] Auserlesene, | teils alte und gereinigte, | gröstenteils aber neuverfertigte, | und nach | bekannten Singweisen gestellte | Fest= Nachtmahls= | und andere | Kirchen=|gesänge | herausgegeben | von J. J. Sprengen. | V | Z | MDCCLXVI.

[III:] Lehrgesänge | über die | Haubtstücke | unsers | christlichen Glaubens, | wie solche in den sonntäglichen | Abendpredigten zu Basel | verhandelt werden, | nach den | üblichen Singweisen gestellt | und ausgefertigt | von | J. J. Sprengen. | V | Z | MDCCLXVI.



§DKL: den üblichen
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
17582
Gesangbuch ID für Exemplar
8374
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
F Ssp o. Sign.
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
3
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
17583
Gesangbuch ID für Exemplar
8374
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
CH Bu KiAr A IX 39
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
39
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
17584
Gesangbuch ID für Exemplar
8374
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
CH Bu VB Q 137 2 u. 3
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
39
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
17585
Gesangbuch ID für Exemplar
8374
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.766 S7
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
17586
Gesangbuch ID für Exemplar
8374
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
CH SGv Ed 6071
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
584
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
17587
Gesangbuch ID für Exemplar
8374
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
CH W (II, III) 1261
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
592
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
17588
Gesangbuch ID für Exemplar
8374
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
CH Zj: 1261
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
594
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
17589
Gesangbuch ID für Exemplar
8374
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
D LÜDa
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
885
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
17590
Gesangbuch ID für Exemplar
8374
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
US PHkm
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
1957
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
7
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(14), 316, (6); (2), 163; (2), 56, (1)
Auflage
2. Aufl. (Vorrede)
Vorrede Gesangbuch
(Spreng, Johann Jacob)

Basel, 1. März 1766

Vorbericht.
Urheber Gesangbuch
Spreng, Johann Jacob
Sigel GBA
Spreng 1766 a

RISM 1766-12: CH Zj: 1261

§nicht: Z 968
Privilegien
Mit allergnädigsten und mildesten Reichs=| und eidsgenössischen Freyheiten.

1. Kaiserliches Privilegium

Wien, 23. Januar 1766.

Joseph II (Fürst Colloredo,Matthias Wilhelm von Haan)

2. Kursächsisches Privilegium

Xaver von Polen i.V. Freidrichs Augusts zu Sachsen

Dresden, 22. Januar 1766 (Hans Gotthelf von Globig, Emanuel Constantinus Riedel.

3. Eidgenössisches Privilegium

Zürich, 23 März 1765.

4. Privilegium von ... Rätischen Gemeinen drei Bünden evangelischer Religion.

Chur, 27. Februar 1766

Camillus à Clericis
Zusatzinformationen GBA
28.03.2007Wennemuth;