Neueingerichtetes evangelischlutherisches Gesangbuch
Neueingerichtetes evangelisch-lutherisches Gesangbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
1080 und 3 Praefationes auf die drei Hauptfeste
II: gesungene Matthäuspassion mit eingerückten Liedversen
Autopsiert
II: gesungene Matthäuspassion mit eingerückten Liedversen
Non
Format
8°
10,1 x 17,7
brauner Ledereinband mit Goldpressung, gepunzter Goldschnitt, gelbgrundiges Vorsatzpapier mit Muster
einzelne Vignetten und Zierleisten
History Inhalt
10,1 x 17,7
brauner Ledereinband mit Goldpressung, gepunzter Goldschnitt, gelbgrundiges Vorsatzpapier mit Muster
einzelne Vignetten und Zierleisten
13.07.2006Wennemuth;HW 8.7.03, +EF 5.5.03
Saalkreis und Grafschaft Mansfeld Magdeburgischer Hoheit
Ein Unterscheidungsmerkmal könnte die fehlerhafte Seitenzählung am Anfang des Bugenhagen-Anhangs sein.
Admin_10/07/2016 11:53:10// Admin_19/01/2017 17:49:07//
HDB Nummer
Saalkreis und Grafschaft Mansfeld Magdeburgischer Hoheit
Ein Unterscheidungsmerkmal könnte die fehlerhafte Seitenzählung am Anfang des Bugenhagen-Anhangs sein.
Admin_10/07/2016 11:53:10// Admin_19/01/2017 17:49:07//
8556
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1768
Erscheinungsjahr von
1768
Erscheinungsjahr bis
1768
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neueingerichtetes | Evangelischlutherisches | Gesangbuch, | welches | nach der Ordnung des Heils | die Christlichen Glaubenslehren | und Lebenspflichten in sich enthält, | zum Gebrauch | sämtlicher Evangelischlutherischen Gemeinden | des Saalcraises und der Grafschaft Manßfeld | Magdeburgischer Hoheit, | auf Königl. allergnädigsten Befehl | unter Aufsicht E. E. Stadtministerii in Halle | anjetzo aufs neue aufgelegt | und vorhin gröstentheils | aus dem vormaligen Hallischen und dem Eislebischen | Stadtgesangbuche, | theils auch | aus andern approbirten Gesangbüchern | mit der genauesten Prüfung zusammengetragen | von | Adam Struensee, | ehemal. öffentl. Prof. der Gottesgel. auf der Königl. Preuß. Friedrichsuniver=|sität, Past. zu St. Ulrich und des Gymnasii zu Halle Scholarcha. | P | Halle, | im Verlag Leberecht Gotthold Fabers. 1768.
[II:] Historie des allerheiligsten Leidens und Sterbens unsers Herrn und Heilandes Jesu Christi aus dem Heil. Evangelisten Matthäo (Cap. 26. 27) wie selbige, nebst eingerückten, aus geistreichen Liedern hierzu erlesenen Seufzern, jährlich in den Kirchen alhier öffentlich gesungen wird. [Kopftitel]
[III:] Anhang, in welchem die Historie ... Palmtage ... Leiden ... Auferstehung und Himmelfahrt ... Zerstörung der Stadt Jerusalem ... aus Johann Bugenhagens Passionalbüchlein (Wittenberg, 1604) [Kopftitel]
[angeb. IV:] Geistreiches Gebetbuch ... Morgen- und Abendandachten ...Buß-, Beicht-, Kommunion- und andere Gebete ... größtenteils aus Benjamin Schmolkens Schriften ..., Halle: Leberecht Gotthold Faber 1768.
Standorte Gesangbuch
[II:] Historie des allerheiligsten Leidens und Sterbens unsers Herrn und Heilandes Jesu Christi aus dem Heil. Evangelisten Matthäo (Cap. 26. 27) wie selbige, nebst eingerückten, aus geistreichen Liedern hierzu erlesenen Seufzern, jährlich in den Kirchen alhier öffentlich gesungen wird. [Kopftitel]
[III:] Anhang, in welchem die Historie ... Palmtage ... Leiden ... Auferstehung und Himmelfahrt ... Zerstörung der Stadt Jerusalem ... aus Johann Bugenhagens Passionalbüchlein (Wittenberg, 1604) [Kopftitel]
[angeb. IV:] Geistreiches Gebetbuch ... Morgen- und Abendandachten ...Buß-, Beicht-, Kommunion- und andere Gebete ... größtenteils aus Benjamin Schmolkens Schriften ..., Halle: Leberecht Gotthold Faber 1768.
Name Standort
Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1768/05
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
(28), 1078, (28), 16; 38 ([ S. (13),14 i.e. 1,2]); 48
Paginierungsfehler im Teil III (Bugenhagen Passionalbüchlein wie in anderer Ausgabe 1768
Nach Vorwort und Inhaltsverzeichnis Register der Lieder zu den Sonn- und Feiertagsevangelien.
Nach dem Liedteil alphabet. Register und Melodienregister
Vorrede Gesangbuch
Paginierungsfehler im Teil III (Bugenhagen Passionalbüchlein wie in anderer Ausgabe 1768
Nach Vorwort und Inhaltsverzeichnis Register der Lieder zu den Sonn- und Feiertagsevangelien.
Nach dem Liedteil alphabet. Register und Melodienregister
wie 1756 b
Urheber Gesangbuch
Adam Struensee, ehemal. öffentl. Professor der Gottesgelahrtheit auf der Königl. Preuß. Friedrichsuniversität, Past. der Gemeinde zu St. Ulrich und des Gymnasii zu Halle Scholarcha,
vgl. 1757a
Privilegien
vgl. 1757a
Mit Königlich Preußischen allergnädigsten Specialprivilegio.
Zusatzinformationen GBA
15.02.2008Schlüter;08.02.2008Schlüter;05.02.2008Schlüter;18.08.2006Wennemuth;20.12.2005Moos;+30.01.2004Wennemuth;
Bremen UBbre 832.5/0023.1.1767 b
+KmG 1767/05
Berlin BEKU Ff 2669
DKL ok
Froriep 0023.1.1767 b
Bremen UBbre 832.5/0023.1.1767 b
+KmG 1767/05
Berlin BEKU Ff 2669
DKL ok
Froriep 0023.1.1767 b