Neu-vermehrtes und verbessertes Magdeburgisches Gesang-Buch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
1000 und ein ungezähltes Schluß-Lied
Autopsiert
Non
Format
8°
10,3 x 17,3 (S. 429)
Großdruck
heller Halbledereinband, roter Sprengschnitt
S/R - Druck im Titel
History Inhalt
10,3 x 17,3 (S. 429)
Großdruck
heller Halbledereinband, roter Sprengschnitt
S/R - Druck im Titel
20.01.2005oweiss;
+Berlin Hb 3202Admin_10/07/2016 11:53:10// Admin_19/01/2017 17:49:07//
HDB Nummer
+Berlin Hb 3202Admin_10/07/2016 11:53:10// Admin_19/01/2017 17:49:07//
8568
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1768
Erscheinungsjahr von
1768
Erscheinungsjahr bis
1768
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu=vermehrtes und verbessertes | Magdeburgisches | Gesang=Buch, | darinnen | nebst denen in der Evangelisch=Lutheri=| schen Kirchen gebräuchlichen alten, viele neue | auserlesene geistreiche Lieder enthalten, | deren Anzahl nunmehro auf 1000. gestiegen, | welches zu reicher Erbauung von allerhand christli=|chen Lehr=Puncten und Lebens=Pflichten, desgleichen in aller=|hand Fällen, in Freude und Leid, im geistlichen Kampf, | Noth und Tod dienlich seyn kan; | Mit Genehmhaltung | E. E. Raths der alten Stadt Magdeburg, | Unter der Aufsicht des Ministerii daselbst; | mit sonderbarem Fleiß ausgefertiget. | P | W | Magdeburg, verlegts sel. Michael Jacob Behlen Erben, | 1768.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3202
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
(28), 1188, (31)
Liedregister
"Einige Arten bekannter Lieder ..." fehlt (vgl. 1753)
Kein Gebetbuch! (auch im Titel weggelassen)
Vorrede Gesangbuch
Liedregister
"Einige Arten bekannter Lieder ..." fehlt (vgl. 1753)
Kein Gebetbuch! (auch im Titel weggelassen)
Das Ministerium der Alten Stadt Magdeburg
Magdeburg, 1. August 1738
Lob, und Ehre, und Preis, und Gewalt sey GOTT und dem Lamme von Ewigkeit zu Ewigkeit, Amen!
Geliebter Leser
vgl. Magdeburg 1753
Urheber Gesangbuch
Magdeburg, 1. August 1738
Lob, und Ehre, und Preis, und Gewalt sey GOTT und dem Lamme von Ewigkeit zu Ewigkeit, Amen!
Geliebter Leser
vgl. Magdeburg 1753
[Ministerium der Stadt Magdeburg]
s. Vorrede
Privilegien
s. Vorrede
Mit Königl. Preußisch= und Churfürstl. Brandenb. allergnädigst. | Freyheit, in keinerley Format nachzudrucken.
Zusatzinformationen GBA
+11.10.2005Wennemuth;