Geistliche Gesänger in welchen die christkatholischen Glaubens- und Sittenlehren zum leichteren Begriff der christlichen Schuljugend und gemeiner Leute auf dem Lande vorgetragen werden
Anzahl Lieder
HDB Nummer
Standorte Gesangbuch
Noten im Gesangbuch vorhanden?
52 Nrn.
Autopsiert
Oui
Format
12°; 6,9x11,8 (S. 9);
ungebunden
History Inhalt
ungebunden
+16.11.2006Ortner 31.01.2008Ackermann;02.05.2006Ackermann;ackermann_12.06.2016 09:21:39// ackermann_12.06.2016 09:21:51// ackermann_12.06.2016 09:22:16// ackermann_12.06.2016 09:22:26// ackermann_12.06.2016 09:22:36// Admin_10/07/2016 11:53:10// Admin_19/01/2017 17:49:08//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+16.11.2006Ortner 31.01.2008Ackermann;02.05.2006Ackermann;
Kontrollexemplar
Innsbruck Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Dip. 107/II
Ort und Verleger
Verleger?
Oui
Drucker?
Non
Reihenfolge
2
8694
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1770
Erscheinungsjahr von
1770
Erscheinungsjahr bis
1770
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Oui
Letztes Update Person
Admin
Sigel Liedkatalog
Innsbr1770
Titelblatt Gesangbuch
Geistliche | Gesänge, | in welchen | die christkatholischen | Glaubens= und Sittenlehren | zum leichtern Begriff | der | christlichen Schuljugend | und | gemeiner Leute auf dem Lande | vorgetragen werden, | und | derselben Gebrauch sowohl täglich in den | Schulen, als bey jeder Christenlehre, oder | auch andern Gottesdiensten, sonderbar in | den öffentlichen Processionen eingefüh= | ret wird. | Mit Erlaubniß der Obern. | <Z> | Jnnsbruck, | gedruckt in der k.k. Hofbuchdruckerey mit v. Trattnerischen | Schriften, und zu haben im Verlag der deutschen | Schulen. 1770.
Inhalt Gesangbuch
Position des Gesangs/Stücks
1
Überschrift/Rubrik
Vorbericht und Anmerkung | von dem | Gebrauch dieser geistlichen Gesänger.
Angabe Seiten/Folio
p. 3-6
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
PRE
Position des Gesangs/Stücks
2
Überschrift/Rubrik
Erstes Gesang. | Vorlaͤufige Ermahnung an die Aeltern wegen der Kinderzucht.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ach Eltern ach was Schmerz
Beschreibung des Liedeintrags
19 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
3
Überschrift/Rubrik
Zweytes Gesang. | Was ein christliches Kind sonder=|bar uͤben soll
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Vor allem schätz und fürchte Gott
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
4
Überschrift/Rubrik
Drittes Gesang. | Was ein christliches Kind vor | allem fliegen soll.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Den Müßiggang flieh liebes Kind
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
5
Überschrift/Rubrik
Viertes Gesang. | Wie ein christliches Kind die | Hoͤflichkeit zeigen soll.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mein Kind was ist die Höflichkeit
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
6
Überschrift/Rubrik
Fuͤnftes Gesang. | Wie ein christliches Kind beym | Aufstehen sich verhalten soll
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Das Sprichwort sagt die Morgenstund
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
7
Überschrift/Rubrik
Sechstes Gesang. | Wie ein christliches Kind in der Schule sich verhalten soll.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Der Müßiggang mein frommes Kind
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
8
Überschrift/Rubrik
Siebentes Gesang. | Wie ein christliches Kind in der | Kirche sich einstellen soll.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mein Kind wann du der Kirch zugehst
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
9
Überschrift/Rubrik
Achtes Gesang. | Wie das christliche Kind bey der | Christenlehre erscheinen, und sich | verhalten soll.
Incipit Original
Wann ankommt die Stund und Zeit
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wann ankommt die Stund und Zeit
Beschreibung des Liedeintrags
14 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
10
Überschrift/Rubrik
Neuntes Gesang. | Wie ein christliches Kind bey dem | Tisch sich auffuͤhren soll.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Zum Essen wenn die Zeit anbricht
Beschreibung des Liedeintrags
11 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
11
Überschrift/Rubrik
Zehntes Gesang. | Wie ein christliches Kind zu Nachts | soll schlafen gehen.
Incipit Original
Hast du den Tag wohl zugebracht
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ist dann der Tag wohl zugebracht
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
12
Überschrift/Rubrik
Die christkatholische Lehre in | Liedern | <Z>
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
13
Überschrift/Rubrik
NB. Vor allen Gesaͤngern ist allezeit zu singen:
Incipit Original
Gelobet allezeit seye, der süße Namen JEsus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gelobet allezeit seie der süße Namen Jesu
Beschreibung des Liedeintrags
kurzer Ruf
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
14
Überschrift/Rubrik
NB: Vor jedem Segen wird gesungen:
Incipit Original
Wir ehren dich, lebendiges Engelbrod
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wir ehren dich lebendiges Engelsbrot
Beschreibung des Liedeintrags
Ruf
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
15
Überschrift/Rubrik
NB: Bey dem heiligen Segen wird ge=|sungen:
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Singt heilig heilig heilig heilig über heilig Jesus Christus ohne End
Beschreibung des Liedeintrags
kurzer Ruf
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
16
Überschrift/Rubrik
NB: Nach dem heiligen Segen wird ge=|sungen:
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Verlass uns nimmermehr Jesu du süßester
Beschreibung des Liedeintrags
kurzer Ruf
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
17
Überschrift/Rubrik
NB: Bey dem Eingang, und Ausgang | von der christlichen Lehre sollen die Kin=|der singen:
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Singt heilig heilig heilig heilig über heilig ist Gott der Vater
Beschreibung des Liedeintrags
kurzer Ruf
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
18
Überschrift/Rubrik
Das eilfte Gesang. | Vor der Christenlehre
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Freut euch ihr lieben Kinder singt alle groß und klein
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
19
Überschrift/Rubrik
Zwoͤlftes Gesang. | Von den zwoͤlf Artikeln der apo=|stilischen Glaubensbekänntniß.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ich glaube nur an einen Gott ihn einen Vater nenne
Beschreibung des Liedeintrags
Vorgesang/Vorspruch: "Im Nam GOtt Vaters, und des Sohns..."
14 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
14 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
20
Überschrift/Rubrik
Dreyzehntes Gesang. | Von den heiligen Sacramenten.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mein Kind dass Christus selbst zuletzt
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
21
Überschrift/Rubrik
Vierzehntes Gesang. | Von den zehn Gebothen GOttes, | und den fuͤnf Gebothen der katholischen | Kirche.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Kommt hört die zehn Hauptgebot
Beschreibung des Liedeintrags
17 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
22
Überschrift/Rubrik
Fuͤnfzehntes Gesang. | Von dem heiligen Vater unser, | und englischen Gruß.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wenn du mich fragest liebes Kind
Beschreibung des Liedeintrags
11 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
23
Überschrift/Rubrik
Sechszehntes Gesang. | Von der christlichen Gerechtigkeit, | und den sieben Hauptsuͤnden
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Zwei Ding die christlich Grechtigkeit
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
24
Überschrift/Rubrik
Siebenzehntes Gesang. | Von den sechs Suͤnden in den hei=|ligen Geist, den vier himmelschreyenden, | und neun fremden Suͤnden.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Sechs Sünden weil sie groß und schwer
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
25
Überschrift/Rubrik
Achtzehntes Gesang. | Von den guten Werken, insonder=|heit von den Werken leiblicher und | geistlicher Barmherzigkeit.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mein Kind es wäre viel zu schlecht
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
26
Überschrift/Rubrik
Neunzehntes Gesang. | Von den acht Seligkeiten, und | drey geistlichen Raͤthen.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Die Welt nur jenen selig spricht
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
27
Überschrift/Rubrik
Zwanzigstes Gesang. | Von den vier letzten Dingen des | Menschen.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Mensch bedenk die letzten Ding so bist du frei von Sünden
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
28
Überschrift/Rubrik
Dritter Theil. | Andere verschiedene geistliche Gesaͤnger | von dem Lob der Heiligen, odervon christl=|lichen Tugenden.
Beschreibung des Liedeintrags
NB: So oft der heilige Segen gegeben wird, kann allezeit zuvor: Wir ehren dich ec. darauf dreymal Heilig, heilig ec. gesungen werden, wie schon oben ist angemerket worden. Wenn aber von dem Priester, son=|derbar bey einer Procession, das Pange Lingua oder Tantum ergo angestimmet wird, so fahrt das ge=|sammte Volk fort, folgendes Lied zu singen.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
29
Überschrift/Rubrik
Ein und zwanzigstes Gesang. | Das deutsche Pange Lingua.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Stimmt ein Lied an fromme Zungen
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
30
Überschrift/Rubrik
Zwey und zwanzigstes Gesang. | Auf alle Theile der heiligen Meß.
Beschreibung des Liedeintrags
Die Strophen werden für alle Einzelgesänge fortlaufend durchgezählt.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
31
Überschrift/Rubrik
Zum Anfang der heiligen Meß.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Kommt lasset uns Gott ehren
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
32
Überschrift/Rubrik
Zum Gloria in Excelsis.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ehr sei Gott in der Höhe bei allen insgemein
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
33
Überschrift/Rubrik
Zum Evangelio.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Aus Gottes Mund ausgehet das Evangelium
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
34
Überschrift/Rubrik
Zum Credo
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wir glauben und verehren ein Gott und drei Person
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
35
Überschrift/Rubrik
Bey dem Offertorium.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Herr nimm an die Gaben die durch des Priesters Hand
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
36
Überschrift/Rubrik
Zum Sanctus.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Singt heilig heilig heilig ist unser Herr und Gott
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
"NB: Bey der Wandlung wird dreymal Heilig, heilig Heilig ec. JEsus Christus ohne End ec. gesungen." Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
"NB: Bey der Wandlung wird dreymal Heilig, heilig Heilig ec. JEsus Christus ohne End ec. gesungen." Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
37
Überschrift/Rubrik
Nach der Wandlung.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Freut euch ihr lieben Seelen
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
38
Überschrift/Rubrik
Zum Pater noster
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Herr o Vater unser sieh deine Kinder an
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
"NB: Dieses Gesätzel wird bey einem gesungenen Amt ausgelassen." Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
"NB: Dieses Gesätzel wird bey einem gesungenen Amt ausgelassen." Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
39
Überschrift/Rubrik
Zum Credo. [sic!]
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Lamm Gottes uns verschone
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
40
Überschrift/Rubrik
Zur Communion.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Herr ich bin nicht würdig dass du eingehst zu mir
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
41
Überschrift/Rubrik
Zum Beschluß der heiligen Meß.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Weil wir dann jetzt gehöret das heilig Amt der Meß
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
42
Überschrift/Rubrik
Drey und zwanzigstes Gesang. | Von dem allerheiligsten Alratssa|crament währendder h. Communion.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ihr Gottesfreunde allzumal die ihr im Himmel seid
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
43
Überschrift/Rubrik
Vier und zwanzigstes Gesang. | Bey der Fronleichnams= oder mo=|natlichen Proceßion.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ihr Kreaturen kommet all zusammen
Beschreibung des Liedeintrags
21 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
44
Überschrift/Rubrik
Ein anders Lobgesang von dem | allerheiligsten Altarssacrament aus dem | tyrolischen Mißionsbuͤchel.
Aus Lieb verwundter JEsu mein! ec. Beschreibung des Liedeintrags [Verweis auf *Innsbruck 1719ff und *Innsbruck 1721] Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes AND
Aus Lieb verwundter JEsu mein! ec. Beschreibung des Liedeintrags [Verweis auf *Innsbruck 1719ff und *Innsbruck 1721] Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes AND
Position des Gesangs/Stücks
45
Überschrift/Rubrik
Fünd und zwanzigstes Gesang. | Die Lauretanische Litaney.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Vater ewig ungeboren
Beschreibung des Liedeintrags
Eingerichtet für Chor / Volk
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
46
Überschrift/Rubrik
Sechs und zwanzigstes Gesang. | Zu Ehren der Mutter GOttes.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ihr Kräften der Seelen
Beschreibung des Liedeintrags
15 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
47
Überschrift/Rubrik
Ein anders aus dem tyrolischen | Mißionsbüchel. | O Maria voll der Gnaden! ec.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
AND
Position des Gesangs/Stücks
48
Überschrift/Rubrik
Sieben und zwanzigstes gesang. | Anrufung des heiligen Geistes, | so allezeit vor der Predig von dem ge=|sammten Volk gesungen wird.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Komm heiliger Geist mit deiner Gnad
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
49
Überschrift/Rubrik
Neun und zwanzigstes Gesang. | Auf das heilige Weihnachtsfest.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Hirten lauft springet und eilet herbei
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
50
Überschrift/Rubrik
Ein anders, so gleichfalls von den | Kindern bey dem Kripplein soll | gesungen werden.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Kommt ihr Hirten gschwind wo ihr euch immer findt
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
51
Überschrift/Rubrik
Das dreyßigste Gesang. | Zu Ehren des heiligen Cassians | Bischoff und Martyrers, sonderbaren Pa=|trons der Christenlehre, und mindesten | Schulen.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Heiliger Kassian siehe uns Kinder an
Beschreibung des Liedeintrags
11 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
52
Überschrift/Rubrik
Ein und dreyyßigstes Gesanng. | Trauerlied über das Leiden Christi.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Himmel trauer o Erd bedauer
Beschreibung des Liedeintrags
Dialog zwischen der Seele und Christus
9 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
9 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
53
Überschrift/Rubrik
Ein anders, so bey Besuchung des | Kreuzweges, oder der sieben Kapellen | gesungen wird.
O mein JEsu! wer kann sagen, was du | für ein Lieb getragen? ec. (aus dem tyroli|=schen Mißionsbüchel.) Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes AND
O mein JEsu! wer kann sagen, was du | für ein Lieb getragen? ec. (aus dem tyroli|=schen Mißionsbüchel.) Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes AND
Position des Gesangs/Stücks
54
Überschrift/Rubrik
Zwey und dreyßigstes Gesang. | Dank= und Bittseufzer zu Ehren | des heiligen Schutzengels.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Getreuer Schutzengel sei von mir gegrüßt
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
55
Überschrift/Rubrik
Ein anders aus dem tyrolischen | Mißionsbüchel.
O mein ENgel! den GOtt eben ec. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes AND
O mein ENgel! den GOtt eben ec. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes AND
Position des Gesangs/Stücks
56
Überschrift/Rubrik
Drey und dreyßigstes Gesang. | Von den zwey Fähnlein JEsu Chri=|sti, und des Lucifers, welches bey der | Fahnenweihe, oder Aufnahm in die Christen=|lehrbruderschaft gesungen wird.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Liebste Christen ihr vor allem
Beschreibung des Liedeintrags
39 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
57
Überschrift/Rubrik
Vier und dreyßigstes Gesang. | Von den drey göttlichen Tugenden | Glaub, Hoffnung, und Liebe.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Herr ich glaube Herr ich hoffe
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
58
Überschrift/Rubrik
Fuͤnf und dreyßigstes Gesang. | Anmüthige Morgenübung.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Auf mein Seel fang an zu loben
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
59
Überschrift/Rubrik
Sechs und dreyßigstes Gesang. | Ein andere Morgenübung.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Zu dir o Gott ich heut erwach
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
60
Überschrift/Rubrik
Sieben und dreyßigstes Gesang. | Gemüthserhebnung zu GOtt unter | den täglichen Werken
Incipit Original
Wann ich Morgens fruh aufsteh
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wann ich morgens früh aufsteh
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
61
Überschrift/Rubrik
Acht und dreyßigstes Gesang. | Von der Todsünde.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Menschenkinder arme Sünder höret was ich euch verkünd
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
62
Überschrift/Rubrik
Neun und dreyßigstes Gesang. | Von Vermeidung der Wohllüsten.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Komm herbei verblendte Seele
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
63
Überschrift/Rubrik
Das vierzigste Gesang. | Von der Ewigkeit.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ein Lied ich singen sollt doch lieber schweigen wollt
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
64
Überschrift/Rubrik
Ein und vierzigstes Gesang. | Liebesseufzer der bekehrten Seele.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Auf mein Seel dich nicht verweile
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
65
Überschrift/Rubrik
Zwey und vierzigstes Gesang | Von der göttlichen Vorsichtigkeit.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mensch nicht verzage dich nicht beklage
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
66
Überschrift/Rubrik
Drey und vierzigstes Gesang. | Eben von der göttl. Vorsichtigkeit.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Der Mensch gedenkt sich oft
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
67
Überschrift/Rubrik
Vier und vierzigstes Gesang. | Von der Geduld.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Begnüge dich mein Herz
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
68
Überschrift/Rubrik
Fuͤnf und vierzigstes Gesang. | Von der Ergebung in den Willen | GOttes.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
So soll es sein wie mein Gott will
Beschreibung des Liedeintrags
13 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
69
Überschrift/Rubrik
Sechs und vierzigstes Gesang. | Von dem Himmel.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Still Weltgetümmel betracht den Himmel
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
70
Überschrift/Rubrik
Sieben und vierzigstes Gesang. | Von dem Vertrauen auf GOtt in zeitlichen Noͤthen.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wer auf Gott fest trauet
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
71
Überschrift/Rubrik
Acht und vierzigstes Gesang. | Liebesseufzer der keuschen Jung=|frauen zu ihrem göttlichen Bräutigam.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Kommt ihr rein verliebte Seelen
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
72
Überschrift/Rubrik
Neun und vierzigstes Gesang. | JEsus christlicher Jungfrauen | liebster Seelenbräutigam.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ich bin zwar nur ein armes Mensch
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
73
Überschrift/Rubrik
Das fuͤnfzigste Gesang. | Einladung der Junggesellen zur | heil. Communion, und Liebe Christi.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Auf Jüngling preiset Gott
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
74
Überschrift/Rubrik
Ein und fuͤnfzigster Gesang. | Seufzer zu der Mutter GOttes Maria.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mutter Christi deine Gnaden
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
75
Überschrift/Rubrik
Zwey und fuͤnfzigstes Gesang. | Te Dezm Laudamus zu Be=|schluß der Christenlehreinsetzung.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Dich o Gott im Himmel oben wollen wir mit Singen loben
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Name Standort
Innsbruck: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum,Musiksammlung
Exemplar vorhanden
Vollst.
Beschreibung des Exemplars
[vorgeb. I:] Allgemeines | Fragbüchlein | über die | fünf Hauptstücke | PETRI CANISII, S.J. | [...] | Jnnsbruck, gedruckt in der k.k. Hofbuchdruckerey, | und im Verlag der deutschen Schulen. 1771.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Dip. 107/II
Exemplar veröffentlichen
Oui
Oui
Umfang Gesangbuch
120 p.
Vorrede Gesangbuch
N.N., "Vorbericht und Anmerkung | von dem | Gebrauch dieser geistlichen Gesänger."
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
12.11.2010Fillmann;