Neu-eingerichtetes Salfeldisches Gesang-Buch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
771
ab Nr. 755 Anhang
Autopsiert
ab Nr. 755 Anhang
Non
Format
kl. 8°
8,3 x 14 (S. 559)
Ex. BS 4780 A498.770 S1: brauner Ledereinband mit Blindprägung, Supralibros (1779), geprägter Goldschnitt
Ex. BS 4780 W842.770 S1: dunkelbrauner Ledereinband mit Blindprägung
Supalibros (1801), geprägter Goldschnitt, dickeres Papier
Ex. Karlsruhe LKB K 4280: Frontispiz
History Inhalt
8,3 x 14 (S. 559)
Ex. BS 4780 A498.770 S1: brauner Ledereinband mit Blindprägung, Supralibros (1779), geprägter Goldschnitt
Ex. BS 4780 W842.770 S1: dunkelbrauner Ledereinband mit Blindprägung
Supalibros (1801), geprägter Goldschnitt, dickeres Papier
Ex. Karlsruhe LKB K 4280: Frontispiz
22.06.2010Wennemuth;06.01.2008Wennemuth;15.11.2004Wennemuth;+AS 20.02.02 / 22.02.02
BS 4780 A498.770 S1
Fotos: Titel, Vorrede §unbedingt Vorreden Exx. Augsburg und Karlsruhe vergleichen"
BS 4780 W842.770 S1Admin_10/07/2016 11:53:11// Admin_19/01/2017 17:49:08//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
BS 4780 A498.770 S1
Fotos: Titel, Vorrede §unbedingt Vorreden Exx. Augsburg und Karlsruhe vergleichen"
BS 4780 W842.770 S1Admin_10/07/2016 11:53:11// Admin_19/01/2017 17:49:08//
Vorrede: 1770
HDB Nummer
8758
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1770]
Erscheinungsjahr von
1770
Erscheinungsjahr bis
1770
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu=eingerichtetes | Salfeldisches | Gesang=Buch, | welches | nach der Ordnung des Heils | sieben hundert und ein und siebenzig | geistreiche | sowohl | alte als neue | auserlesene Lieder | in sich fasset, | mit nöthigen Registern, | denen bey dem öffentlichen Gottesdienst | gewöhnlichen Collecten, | und einem kleinen | Gebet=Buch | versehen. | Z | Salfeld, | druckts und verlegts Johann Christian Otto Wiedemann, | Herzogl. Sächs. Hofbuchdrucker.
[II:] Einige Kirchen- und Hausgebete.
[Ex. Augsburg UB BS 4780 W842.770 S1 angeb. III:] Luther, Martin: Der gantze Psalter des hocherleuchteten Königes und Propheten Davids verdeutscht durch D. Martin Luthern [...], Hof: Ritter, Georg Stephan.
[Ex. Augsburg UB BS 4780 W842.770 S1 angeb. IV:] Episteln und Evangelien [...] Passion, Auferstehung und Himmelfahrt [...] Sendung des H. Geistes [...] Zerstörung [...] Jerusalem [...] Martin Luthers kleiner Catechismus [...] Corpus Doctrinae [...] Haupt-Symbola [...] Augspurgische Confession, Hof: Ritter, Georg Stephan.
[Ex. Karlsruhe LKB K 4280 angeb. III:] Die in der Evangelischen Kirche gewöhnlichen Episteln und Evangelia, wie solche durchs ganze Jahr an denen Sonn-, Fest- und Feiertagen verlesen und erkläret werden, wie auch die Historie der Passion [...] Benebst der Historia von der Zerstörung der Stadt Jerusalem. Deme beigefüget Martin Luthers kleiner Catechismus, ein klein Corpus Doctrinä, die drey Haupt-Symbola [...] und die [...] augsburgische Confession. Neustadt an der Orla: Kathe, Johann Carl.
Standorte Gesangbuch
[II:] Einige Kirchen- und Hausgebete.
[Ex. Augsburg UB BS 4780 W842.770 S1 angeb. III:] Luther, Martin: Der gantze Psalter des hocherleuchteten Königes und Propheten Davids verdeutscht durch D. Martin Luthern [...], Hof: Ritter, Georg Stephan.
[Ex. Augsburg UB BS 4780 W842.770 S1 angeb. IV:] Episteln und Evangelien [...] Passion, Auferstehung und Himmelfahrt [...] Sendung des H. Geistes [...] Zerstörung [...] Jerusalem [...] Martin Luthers kleiner Catechismus [...] Corpus Doctrinae [...] Haupt-Symbola [...] Augspurgische Confession, Hof: Ritter, Georg Stephan.
[Ex. Karlsruhe LKB K 4280 angeb. III:] Die in der Evangelischen Kirche gewöhnlichen Episteln und Evangelia, wie solche durchs ganze Jahr an denen Sonn-, Fest- und Feiertagen verlesen und erkläret werden, wie auch die Historie der Passion [...] Benebst der Historia von der Zerstörung der Stadt Jerusalem. Deme beigefüget Martin Luthers kleiner Catechismus, ein klein Corpus Doctrinä, die drey Haupt-Symbola [...] und die [...] augsburgische Confession. Neustadt an der Orla: Kathe, Johann Carl.
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Karlsruhe LKB K 4280
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.770 S1
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BS 4780 W842.770 S1
Exemplar veröffentlichen
Oui
Non
Umfang Gesangbuch
(40), 970, (22); 79, (1); 85, (3); 136
Teil I: 5 ungezählte Seiten Register derer Lieder, so bey Erklärung des Catechismi zu gebrauchen sind
4 ungezählte Seiten Collecten insgemein
S. 945ff. Anhang
Ex. Karlsruhe LKB K 4280: Titelbl. (und vermutlich 1 weiteres) fehlen (Ex. defekt); vorhanden: b3-b4 (Widmung), a5-b6 (Register über Sonn-, ...), b7-c1v (Register derer Lieder, so bey Erklärung ...), c1v-c2 (Inhalt), c3-c4 (Collecten)
Vorrede Gesangbuch
Teil I: 5 ungezählte Seiten Register derer Lieder, so bey Erklärung des Catechismi zu gebrauchen sind
4 ungezählte Seiten Collecten insgemein
S. 945ff. Anhang
Ex. Karlsruhe LKB K 4280: Titelbl. (und vermutlich 1 weiteres) fehlen (Ex. defekt); vorhanden: b3-b4 (Widmung), a5-b6 (Register über Sonn-, ...), b7-c1v (Register derer Lieder, so bey Erklärung ...), c1v-c2 (Inhalt), c3-c4 (Collecten)
Wiedemann, Johann Christian Otto
Salfeld, 16. Juni 1770
Dem Durchlauchtigsten Herzog ... Ernst Friedrich, Herzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg etc.
Durchlauchtigster Herzog, Gnädigster Herzog und Landes=Herr
(Widmungsvorrede)
Ex. Augsburg UB BS 4780 A498.770 S1:
Aus der Vorrede: Die Liedersammlung wird mit Erlaubnis des Herzogs "vermittelst einer wiederholten Auflage den Heilsbegierigen Seelen aufs neue in die Hände" geliefert. Sie enthält die alten Kernlieder Luthers und seiner Gehilfen und Nachfolger aus dem 16. und 17. Jahrhundert, in großer Anzahl die Lieder Paul Gerhards und die "vortrefflichen Arbeiten der neuern Zeiten".
Ex. Karlsruhe LKB K 4280: "diese Liedersammlung den Heilsbegierigen Seelen aufs neue übergeben".
§[Die Vorreden weichen trotz desselben Datums voneinander ab!]
Sigel GBA
Salfeld, 16. Juni 1770
Dem Durchlauchtigsten Herzog ... Ernst Friedrich, Herzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg etc.
Durchlauchtigster Herzog, Gnädigster Herzog und Landes=Herr
(Widmungsvorrede)
Ex. Augsburg UB BS 4780 A498.770 S1:
Aus der Vorrede: Die Liedersammlung wird mit Erlaubnis des Herzogs "vermittelst einer wiederholten Auflage den Heilsbegierigen Seelen aufs neue in die Hände" geliefert. Sie enthält die alten Kernlieder Luthers und seiner Gehilfen und Nachfolger aus dem 16. und 17. Jahrhundert, in großer Anzahl die Lieder Paul Gerhards und die "vortrefflichen Arbeiten der neuern Zeiten".
Ex. Karlsruhe LKB K 4280: "diese Liedersammlung den Heilsbegierigen Seelen aufs neue übergeben".
§[Die Vorreden weichen trotz desselben Datums voneinander ab!]
Saalf 1770]
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
CF 28.06.00
SAX 15 Prakt.Theol.1440-wi
SAX 15 Prakt.Theol.1440-wi