Autopsiert
Non
Format
R/S; Randleisten
History Inhalt
23.09.2006Wennemuth;
Nina: Titel und DV aus wackernagel abschreibenAdmin_10/07/2016 11:52:40// Künster_07.12.2016 09:10:23// Admin_19/01/2017 17:48:45// Rettinghaus_22.02.2017 14:53:09// Rettinghaus_22.02.2017 14:53:58//
Nina: Titel und DV aus wackernagel abschreibenAdmin_10/07/2016 11:52:40// Künster_07.12.2016 09:10:23// Admin_19/01/2017 17:48:45// Rettinghaus_22.02.2017 14:53:09// Rettinghaus_22.02.2017 14:53:58//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Bibliograph. Nachweis: Wack.Kirch.291
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Verleger?
Non
Drucker?
Oui
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
HDB Nummer
941
Bibliografische Nachweise
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1590
Erscheinungsjahr von
1590
Erscheinungsjahr bis
1590
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Vorrede vorhanden
Non
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Kirchen Geseng vnd || Geistliche Lieder/|| in welchen die Christliche Lehre zu||sammen gefasset vnd erkleret wird/ in || dreyerley ordnung ausgetheilet.|| Das Erste Theil/ helt in sich Ge=||senge auff die fürnemsten Feste ... || Das Ander Theil/ helt in sich die || Heuptstück des Catechismi ... || Das Dritte Theil/ helt in sich etli=||che Psalmen Dauids/ vnd anderer || fromen Christen Lobgesenge.|| Auff befehl Herrn Christians/ Hertzo=||ges vnd Churfürstens zu Sachssen/ #[et]c.|| in ein Buch zusammen gezogen.||
<TE>
Dreßden.|| Jn Churfuͤrstlicher Saͤchs. Druckerey.|| M.D.XC.||(durch Hierony-||mum Schuͤtz.||), 1590
<TE>
Dreßden.|| Jn Churfuͤrstlicher Saͤchs. Druckerey.|| M.D.XC.||(durch Hierony-||mum Schuͤtz.||), 1590
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Fingerprint
n,n, n,n, N.t, SeSi 3 1590A
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Cant.spir 8º 00362
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Sys.No. 003418285
früherer Standort: Dresden, Sächsische Landesbibliothek
früherer Standort: Dresden, Sächsische Landesbibliothek
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
[МК Музей книги] Dresden Schutz 1590 8°
Exemplar veröffentlichen
Oui
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
[1], 354, [8] Bl.
Zusatzinformationen GBA
06.11.2007Scheidgen;31.10.2007Scheidgen;11.09.2007Scheidgen;03.09.2007Scheidgen;28.07.2006Fugger;26.05.2006Fugger;+UE; 22.11.2005Scheidgen;06.04.2004Ackermann;+AS 22.05.01
Autopsiert nach Kopie Mainz GBA
Bäumker I, S. 152-154, dort S. 153: Das Münchener Gesangbuch stützt sich auf das Gesangbüchlein von Adam Walasser (Tegernsee 1574, vermehrte Auflage 1577). Der Herausgeber wollte, wie die Vorrede besagt, den Texten der Walasser-Bücher die dort fehlenden Melodien beigeben. "Das Münchener Gesangbuch [...] enthält [...] 56 Lieder mit 42 Melodien."
Quellen: Tegernsee 1574-81, Ulenberg-Psalter 1582 (Härting in Fellerer II, 61)
Autopsiert nach Kopie Mainz GBA
Bäumker I, S. 152-154, dort S. 153: Das Münchener Gesangbuch stützt sich auf das Gesangbüchlein von Adam Walasser (Tegernsee 1574, vermehrte Auflage 1577). Der Herausgeber wollte, wie die Vorrede besagt, den Texten der Walasser-Bücher die dort fehlenden Melodien beigeben. "Das Münchener Gesangbuch [...] enthält [...] 56 Lieder mit 42 Melodien."
Quellen: Tegernsee 1574-81, Ulenberg-Psalter 1582 (Härting in Fellerer II, 61)