Anzahl Lieder
802
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°
8,8x14,2 (S. 323)
Halbledereinband, roter Schnitt
8,8x14,2 (S. 323)
Halbledereinband, roter Schnitt
History Inhalt
30.11.2005oweiss; +Berlin Hb 3019 CNAdmin_10/07/2016 11:53:13// Admin_19/01/2017 17:49:10//
ID_GB_alt
440778211
HDB Nummer
9479
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1780
Erscheinungsjahr von
1780
Erscheinungsjahr bis
1780
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das vollständige | Langensalzische | Gesangbuch, | welches | eine auserlesene Sammlung | alter und neuer | geistlicher lieblicher Lieder, Psalmen | und Lobgesänge, | nach Ordnung | der Zeit, Glaubenslehren, Lebens= und | Leidens=Pflichten abgetheilt, | in sich hält, | nebst einem kurzgefaßten | Gebetbüchlein, | ausgefertiget | von | dem geistlichen Ministerio daselbst, | mit einem Vorberichte | Carl Gottlob Leisching, | Pastor. und Superint. | Vierte Auflage. | P | Z | Langensalza, | verlegts Joh. Andreas Fischbeck, Buchbinder. 1780.
[II:] Zum Langensalzischen Gesangbuch gehöriges Gebetbüchlein, zu Beförderung der Morgen- und Abend- auch Beicht- und Communion-Andacht eingerichtet. Nebst denen ordentlichen Kirchengebeten an Sonn- und Festtagen. Langensalza: Fischbeck, Johann Andreas, Buchbinder.
[II:] Zum Langensalzischen Gesangbuch gehöriges Gebetbüchlein, zu Beförderung der Morgen- und Abend- auch Beicht- und Communion-Andacht eingerichtet. Nebst denen ordentlichen Kirchengebeten an Sonn- und Festtagen. Langensalza: Fischbeck, Johann Andreas, Buchbinder.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
20158
Gesangbuch ID für Exemplar
9479
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3019
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(56), 834; 80
Liedregister, Melodienregister, Kirchen-Intonationes und Responsoria, Register auf die Sonntags-Evangelia eingerichtet
Liedregister, Melodienregister, Kirchen-Intonationes und Responsoria, Register auf die Sonntags-Evangelia eingerichtet
Auflage
4. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Vorbericht von der Einrichtung dieses Gesangbuchs.
Leisching, Carl Gottlob, Superint.
Langensalza, 4. November 1772
Obwohl die neue Auflage von 1756 gegenüber der von 1740 durch die Liedauswahl stark verbessert wurde, sind weitere Verbesserungen möglich. Doch weil die Auflage von 1756 viel besser als manch anderes Gesangbuch ist, soll nicht viel verändert werden, auch um das alte Gesangbuch nicht unbrauchbar zu machen.
Leisching, Carl Gottlob, Superint.
Langensalza, 4. November 1772
Obwohl die neue Auflage von 1756 gegenüber der von 1740 durch die Liedauswahl stark verbessert wurde, sind weitere Verbesserungen möglich. Doch weil die Auflage von 1756 viel besser als manch anderes Gesangbuch ist, soll nicht viel verändert werden, auch um das alte Gesangbuch nicht unbrauchbar zu machen.
Privilegien
Mit Churfürstl. Sächs. allergnädigstem Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
17.05.2007Wennemuth;12.10.2004Wennemuth;+HW 7.2.03, 20.2.02
+BS 4780 A498.779 K3 Film 46,2
Vorgänger: - (es wurden beim öffentlichen Gottesdienst unterschiedliche Gb benutzt (Vorrede)).
Vorrede:
auch in groben Druck
"Mit der Zeit kan ein Märkisches Neben-Gesangbuch, auf mehr Materien gerichtet, welches nach Belieben entweder hierbey oder absonderlich zu binden, folgen."
+BS 4780 A498.779 K3 Film 46,2
Vorgänger: - (es wurden beim öffentlichen Gottesdienst unterschiedliche Gb benutzt (Vorrede)).
Vorrede:
auch in groben Druck
"Mit der Zeit kan ein Märkisches Neben-Gesangbuch, auf mehr Materien gerichtet, welches nach Belieben entweder hierbey oder absonderlich zu binden, folgen."