Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch in den königlich-preußischen Landen
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
447
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°
8,1 x 14,1 (S. 271)
Großdruck-Ausgabe
Ledereinband
geprägter Goldschnitt
Zwei Besitzervermerke auf Vorsatzpapier: Luise Friedrike Postel, Glogau (datiert 1808 und 1801)
History Inhalt
8,1 x 14,1 (S. 271)
Großdruck-Ausgabe
Ledereinband
geprägter Goldschnitt
Zwei Besitzervermerke auf Vorsatzpapier: Luise Friedrike Postel, Glogau (datiert 1808 und 1801)
25.01.2008Wennemuth;13.12.2007Wennemuth;12.10.2004Wennemuth;HW 21.8.01, AS 17.07.01
BS 4780 W842.782 B9 Film 27, 53Admin_10/07/2016 11:53:14// Admin_19/01/2017 17:49:10//
Kontrollexemplar
BS 4780 W842.782 B9 Film 27, 53Admin_10/07/2016 11:53:14// Admin_19/01/2017 17:49:10//
+Augsburg UB BS 4780 W842.782 B9
HDB Nummer
9658
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1782
Erscheinungsjahr von
1782
Erscheinungsjahr bis
1782
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | zum | gottesdienstlichen Gebrauch | in den | Königlich Preußischen Landen. | V | P | Breslau 1782. | verlegts Wilhelm Gotthilf Korn.
[angeb. II:] Andachten die auch dem Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch in den Königlich Preußischen Landen beigefügt werden können, Breslau: Korn, Wilhelm Gottlieb 1783.
[angeb. III:] Kurzgefaste Sammlung einiger auserlesener Gebethe, zum heilsamen Gebrauche der Kirchen= und Haußandacht, Glogau: Günther, Christian Friedrich 1766
[angeb. IV:] Episteln und Evangelia ... Paßion, Auferstehung und Himmelfahrt ... Jesu Christi ... Zerstörung ... Jerusalem ... Hauptsymbola, Glogau: Günther, Christian Friedrich.
Standorte Gesangbuch
[angeb. II:] Andachten die auch dem Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch in den Königlich Preußischen Landen beigefügt werden können, Breslau: Korn, Wilhelm Gottlieb 1783.
[angeb. III:] Kurzgefaste Sammlung einiger auserlesener Gebethe, zum heilsamen Gebrauche der Kirchen= und Haußandacht, Glogau: Günther, Christian Friedrich 1766
[angeb. IV:] Episteln und Evangelia ... Paßion, Auferstehung und Himmelfahrt ... Jesu Christi ... Zerstörung ... Jerusalem ... Hauptsymbola, Glogau: Günther, Christian Friedrich.
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BS 4780 W842.782 B9
Exemplar veröffentlichen
Oui
Non
Umfang Gesangbuch
(4), 634; 77; 112; 127
[I:] S. 612-616 Melodien=Register
Vorrede Gesangbuch
[I:] S. 612-616 Melodien=Register
nein
Urheber Gesangbuch
Diterich, J. Sigm.[!], Oberkonsistorialrat
Spalding, J. J., Konsistorialrat
Teller, W. Abr., Konsistorialrat
[Übernahme des "Mylius"]
Diterich übernahm die Liedauswahl, Anordnung und Textänderungen. Spalding und Teller erarbeiteten dazu die Gutachten und steuerten ungefähr 12 veränderte und vier neue Lieder bei.
Sigel GBA
Spalding, J. J., Konsistorialrat
Teller, W. Abr., Konsistorialrat
[Übernahme des "Mylius"]
Diterich übernahm die Liedauswahl, Anordnung und Textänderungen. Spalding und Teller erarbeiteten dazu die Gutachten und steuerten ungefähr 12 veränderte und vier neue Lieder bei.
Dite
Privilegien
Mit allergnädigster Königl. Freyheit.
Zusatzinformationen GBA
26.04.2007Gruber;25.04.2007Gruber;HW 24.4.03
+Münster ULB 1E 4611
+Münster ULB 1E 4611