Autopsiert
Non
Format
8° schmal
5,6x15,1 (S. 13)
Farbdruck auf dem Titelblatt S/R
brauner, marmorierter Halbleineneinband, geprägter Goldschnitt
5,6x15,1 (S. 13)
Farbdruck auf dem Titelblatt S/R
brauner, marmorierter Halbleineneinband, geprägter Goldschnitt
History Inhalt
12.02.2010Dolic;05.04.2006Wennemuth;Admin_10/07/2016 11:53:14// Admin_19/01/2017 17:49:11//
ID_GB_alt
-1300533882
HDB Nummer
9668
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1782
Erscheinungsjahr von
1782
Erscheinungsjahr bis
1782
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu= | vermehrtes | Oedenburgisches | Gesang=|Buch, | In welchem | Auserlesene geistreiche Lie=|der, nach Ordnung der Jahrs=|zeiten, und auf mancherley Fälle im | menschlichen Leben zu finden. | Allen GOtt liebenden Herzen, | und sonderlich | bey dem öffentlichen GOttesdienst | der evangelischen Gemeine | zu Oedenburg, | in Nieder=Ungarn. | Z | Zum heilsamen Gebrauch wieder | aufgeleget, und mit einem vollständi=|gen Register der erbaulichsten Lieder | über alle Sonn= und Festtags=Evan=|gelien und Episteln versehen. | Z | Im Verlag | Johann Ludwig, seel. Erben. | in Günß, 1782.[vorgeb. I.:] [nur Gebetbuch.] I. N. I. | Oedenburgisches | tägliches | Früh= und Abend=|Gebeth, | Dabey andächtige | Morgen= und Abend=Seegen, | auf jeden Tag in der Woche, | ferners | Absonderliche Trost=reiche Kir=|chen= und über die Fest= und Feyertäge | durchs ganze Jahr, item Buß= Beicht= | und Communion= Zeit= Krankheit= | und Sterbens=Gebethe | zu finden. | Nebst einem vollständigen | Gesang=Buch, | Der Evangelischen Kirche | zu Oedenburg, | und Nemes Csó. | Zu Beförderung der Andacht | also eingerichtet. | Z | In Verlag | Johann Ludwig, seel. Erben. | 1774.[III:] Die Historia des bittern Leidens und Sterbens unsers Herrn [...].[IV:] Historia von der Zerstöhrung der Stadt Jerusalem.
+Budapest NB 809.206
8° schmal 5,6x15,1 (S. 13) Farbdruck auf dem Titelblatt S/R brauner, marmorierter Halbleineneinband, geprägter Goldschnitt
(2), 726, (14); 45; (15) S. S. nach S. 726 Register derer Lieder, so in diesem Gesangbuche zu finden, auf die Zahl der Blätter gerichtet S. nach Teil III-IV.: Register über die Lieder, welche auf die gewöhnlichen Sonn- und Festtags-Evangelien und Episteln übereinstimmen
454 ab Nr. 319 Anhang ab Nr. 356 fernerer und neuer Anhang
nein
k.A.Vorgänger:Oedenburg 1726 etc.
nein
Pilgram, Johann Siegmund (1682-1739), Pfarrer in Oedenburg]
nein
Güns: Ludwig, Johann, Erben (Ludvig, Johann, Erben)
k.A.
+G.H. 27.01.06 +Budapest NB 809.206
+Budapest NB 809.206
8° schmal 5,6x15,1 (S. 13) Farbdruck auf dem Titelblatt S/R brauner, marmorierter Halbleineneinband, geprägter Goldschnitt
(2), 726, (14); 45; (15) S. S. nach S. 726 Register derer Lieder, so in diesem Gesangbuche zu finden, auf die Zahl der Blätter gerichtet S. nach Teil III-IV.: Register über die Lieder, welche auf die gewöhnlichen Sonn- und Festtags-Evangelien und Episteln übereinstimmen
454 ab Nr. 319 Anhang ab Nr. 356 fernerer und neuer Anhang
nein
k.A.Vorgänger:Oedenburg 1726 etc.
nein
Pilgram, Johann Siegmund (1682-1739), Pfarrer in Oedenburg]
nein
Güns: Ludwig, Johann, Erben (Ludvig, Johann, Erben)
k.A.
+G.H. 27.01.06 +Budapest NB 809.206
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
20607
Gesangbuch ID für Exemplar
9668
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Budapest NB 809.206
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
120
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(2), 726, (14); 45; (15) S.
S. nach S. 726 Register derer Lieder, so in diesem Gesangbuche zu finden, auf die Zahl der Blätter gerichtet
S. nach Teil III-IV.: Register über die Lieder, welche auf die gewöhnlichen Sonn- und Festtags-Evangelien und Episteln übereinstimmen
454 ab Nr. 319 Anhang ab Nr. 356 fernerer und neuer Anhang
S. nach S. 726 Register derer Lieder, so in diesem Gesangbuche zu finden, auf die Zahl der Blätter gerichtet
S. nach Teil III-IV.: Register über die Lieder, welche auf die gewöhnlichen Sonn- und Festtags-Evangelien und Episteln übereinstimmen
454 ab Nr. 319 Anhang ab Nr. 356 fernerer und neuer Anhang
Sigel GBA
Oedenb/Pilgram1782
Zusatzinformationen GBA
08.02.2007Wennemuth;16.03.2006Wennemuth;+HW 8.7.01, 29.2.00
§
lt. Vorrede:
(Vorgängergb? 8 x aufgelegt, mit kleinerer Schrift
desweiteren GB für Stadt- und Schloßkirche?? prüfen
Johann George Börner (Hg. eines GB?
+Mainz GBA 57/1997
§
lt. Vorrede:
(Vorgängergb? 8 x aufgelegt, mit kleinerer Schrift
desweiteren GB für Stadt- und Schloßkirche?? prüfen
Johann George Börner (Hg. eines GB?
+Mainz GBA 57/1997