Anzahl Lieder
ungez.
Autopsiert
Oui
Format
kl. 8°;
brauner Halbledereinband, Gelbschnitt
Bilder im Innern; verzierte Initialen und weiterer Buchschmuck
History Inhalt
AN 16.10.03

Identisch mit Ausgabe 1777b mit folgenden Zusätzen: vor S. 1 weitere ungez. 4 Sn. mit Approbationen aus den Diözesen Bamberg, Worms, Mainz, Konstanz und Speyer, datiert zwischen 12.3.1778 und 7.1..1782; am Ende 2 ungez. Seiten mit Textänderungen.

Ex. Bäumker: Gräfl. Stolbergische Bibl. in Wernigerodeackermann_16.03.2016 21:04:26// ackermann_30.06.2016 10:39:15// ackermann_30.06.2016 10:42:12// Admin_10/07/2016 11:53:14// ackermann_27.11.2016 12:46:53// Admin_19/01/2017 17:49:11//
ID_GB_alt
-2118200708
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
AN 16.10.03

[angeblich:] Identisch mit Ausgabe 1777b mit folgenden Zusätzen: vor S. 1 weitere ungez. 4 Sn. mit Approbationen aus den Diözesen Bamberg, Worms, Mainz, Konstanz und Speyer, datiert zwischen 12.3.1778 und 7.1..1782; am Ende 2 ungez. Seiten mit Textänderungen.
Kontrollexemplar
Trier Priesterseminar: DD 208
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
9704
Verleger?
Non
Drucker?
Non
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
9685
Verlagsort ID
605
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
9685
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1432
ID Gesangbuch Nachweis
9685
Nachweis Detailangaben
1782/03
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
84
Nachweis Titel
ID Nachweis
2978
ID Gesangbuch Nachweis
9685
Nachweis Detailangaben
Lhut nach 1781
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
86
Nachweis Titel
ID Nachweis
9118
ID Gesangbuch Nachweis
9685
Nachweis Detailangaben
III 282
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
90
Nachweis Titel
Autopsiert durch
Beschreibung des Gesangbuchs
Angaben nach RISM 1782-03: D Bds und Bäumker: Gräfl. Stolbergische Bibl. in Wernigerode

Die Singmesse "Hier lieg vor deiner Majestät" weicht von der Ausgabe 1777 ab! Auch über die Am ende vermerkten Textänderungen hinaus!
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1782
Erscheinungsjahr von
1782
Erscheinungsjahr bis
1782
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
mit Generalbaß
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Der heilige Gesang | zum | Gottesdienste | in der | roͤmisch=katholischen | Kirche. | <TK> | <Bildunterschrift:> Lobet den Herrn mit Harpfen und heller Stimme | des Lobgesangs. Psalm 57. | Erster Teil. | <Z> | Mit gnaͤdignster Genehmigung. | <Z> | druckt zu Landshut bey Maximil. Hagen, Landsch. | und Stadtbuchdruckern, 1777. auch alda, und bey | Johann Georg Rueprecht, burgerl. Buchbinder | in Muͤnchen im Verlage.

[Anhang:] Lieder zur Hausandacht | in der | Werkstatt, und im Felde. | <Z> | Als en Anhang zu den neuen | Kirchenliedern | Ersten Theils. | <TK> | <Bildunterschrift:> Für Gott und Vaterland, treibt Er den schweren Pflug: | Die Lerche singt ihm vor ein Lied, zum höhern Flug. | <Z> | Folgender Anhang von Liedern zur Hausandacht | ist mit gnaͤdigster Approbation, wie sie im | ersten Theil vorgedruckt sind, versehen.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
20633
Gesangbuch ID für Exemplar
9685
Exemplar vorhanden
Bemerkungen zum Exemplar
#im OPAC nicht zu finden - oder anders datiert; Angabe nach RISM#
Signatur des Exemplars
?
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
8
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
62025
Gesangbuch ID für Exemplar
9685
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Standort: Dombibliothek

Auf Titelblatt hs. Besitzeintrag von 1783: A. Oehmbs
Signatur des Exemplars
DD 208
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
296
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Autopsiert durch ID
4
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
(10), 180, (4); [Anhang:] 24, (2) p.
Vorrede Gesangbuch
1) Motto: Ps. 149,1f.

2) Der Verfasser: Vorerinnerung
Privilegien
Druckgenehmigungen:

1. [Titelverso:] Joseph von Drovin, wirkl. Rath und geheimd. Secr.
München "in dem Churf. Büchercensur=Collegio", 16. Januar 1777
Imprimatur

[ab p. (3):]
2. Joseph Graf von Starhemberg; Jos. Christophorus Mayr; Anton Medardus Krenner
Salzburg, 16. August 1776

3. Aegidius Oswaldus L. B. de Colona de Vols & Schenkenberg etc.
Joseph Krimer
Freising, 25. November 1776

4. Ad. Ernestus Episcopus Abilenae etc.; Andr. Majer
Regensburg, 25. Februar ("Hornung") 1777

5. Anton. Comes de Breuner; Joann. Nep. Philipp; Ignat. Werzl
Passau, 6. März 1777
Adprobatio ordinariatus Passaviensis

6. Decanus & Professores Facultatis theologicae Wirceburg.
Würzburg, 17. März 1777
CENSURA Facultatis Theologicae Wirceburgensis

7. Joan. Herz; Joseph. Anton. Steiner
Augsburg, 23. März 1777

8. Joann. Mart. Lehenbauer Vicar.
Eichstätt, 5. Mai 1777

9. Ferdinandus Christophorus
Salzburg "in aula Nostra Episcopali Chiemensi" (für das Eigenbistum Chiemsee), 17. Mai 1777.

10. Ioannes Adamus (Generalvikar),
Bamberg, 7. November 1782

11. B. Zunheim (Generalvikar)
Worms, 27. August 1782

12. Stephan Alexander Würdtwein (Censor)
Mainz, 12. März 1778

13. El. de Bissingen (Generalvikar)
Konstanz, 27. November 1780

14. M. Stricker, Assess et Sec.
Speyer, 6. Juli 1782

15. "Am Feste der H. Katharina von Siena den 20 April 1782 Abends nach 7 Uhr bey dem gnädigst erlaubten Handkuß, gaben Se. Päpstl. Heiligkeit am Churhofe zu München in Gegenwart höchstdero Suite, und des churfürstl. Hofkammer Vorstandes, geheimder und andern Räthen über diese Kirchenlieder dem Author folgende Gutheißung: Tibi gratulor: et mihi gaudeo valde: habeo tibi grates."