Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch in den Königl. Preussischen Landen

Anzahl Lieder
447
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

8,8 x 14,8

mittlerer Druck

goldgeprägter Einband aus hellbraunem Leder

geprägter Goldschnitt
History Inhalt
23.02.2008Wennemuth;25.01.2008Wennemuth;13.12.2007Wennemuth;17.08.2006Wennemuth;12.10.2004Wennemuth;HW 21.8.01, AS 26.06.01/17.07.01

BS 4780 W842.783 P9 Film 17,65-62

Berlin BEKU Ff 4944

Aus dem Privileg: Das Gesangbuch ist für die evangelisch=lutherischen Gemeinden in Westpreußen bestimmt. Der Verleger hat sich verpflichtet:

"1. Sechs Bogen mittel und Fünf Bogen gröbern Druck, beide auf gutem Druckpapier nicht höher, als zu einem Ggr. oder 4 gr. preuß. zu verkaufen;

2. die Uebersetzung in die pohlnische Sprache [...] zu besorgen [...], und

3. einer jeden, sowohl teutschen, als pohlnischen Kirche, worin dieses Gesangbuch eingeführt wird, zum Besten der Armen, [...] zehn Exemplarien unenentgeltlich abzuliefern."

Das Privileg gilt für Westpreußen "inclusive des Netze=Distrikts und des Bischofthums Ermeland".Admin_10/07/2016 11:53:14// Admin_19/01/2017 17:49:11//
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 W842.783 P9
HDB Nummer
9776
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1783
Erscheinungsjahr von
1783
Erscheinungsjahr bis
1783
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | zum | gottesdienstlichen Gebrauch | in den | Königl. Preuß. Landen. | V | P | Marienwerder, | verlegt Johann Jacob Kanter, | Königl. Westpreuß. Hofbuchdrucker. | 1783.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars BS 4780 W842.783 P9 Exemplar veröffentlichen Oui
Name Standort Berlin: Bibliothek der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Berlin BEKU Ff 4944 Exemplar veröffentlichen Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(6), 494

S. 410-411 Melodienregister der Lieder, welche nicht allgemein bekannt sind.

S. 427-442 Allgemeine Kirchengebete, welche von Sr. Königl. Majestät in Preußen in allen Evangelisch-Lutherischen und Reformierten Gemeinen dero Königreichs vorzubeten verordnet sind.

S. 443-494 Andachten die auch dem Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch in den Königl. Preußschen Landen beigefügt werden können. Marienwerder: Kanter, Johann Jacob 1783.
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
Diterich, J. Sigm.[!], Oberkonsistorialrat

Spalding, J. J., Konsistorialrat

Teller, W. Abr., Konsistorialrat

Diterich übernahm die Liedauswahl, Anordnung und Textänderungen. Spalding und Teller erarbeiteten dazu die Gutachten und steuerten ungefähr 12 veränderte und vier neue Lieder bei.

[Übernahme des "Mylius"]
Sigel GBA
Dite 3 a
Privilegien
Mit allergnädigster Königl. Freiheit.

Blatt A2: Wortlaut des Privilegs

von Münchhausen

Berlin, 28. Februar 1781

Privilegium über den Druck und Verlag des neuen Gesangbuches in teutscher und pohlnischer Sprache, für den Hofbuchdrucker Johann Jacob Kanter
Zusatzinformationen GBA
25.01.2008Wennemuth;13.12.2007Wennemuth;+HW 8.3.03

+KmG 1782/03

Ausgaben in "groben Druck und den Corpus Druck in Octav" für Kanter und .... (Privileg) kopiert