Wer Ohren hat der höre
|
Evangelisch
|
Wer Ohren hat zu hören
|
Katholisch
|
Wer recht ausharrt bis ans Ende
|
Evangelisch
|
Wer recht die Pfingsten feiern will
|
Evangelisch
|
Wer rechte Pfingsten feiern will
|
Evangelisch
|
Wer rief die Sonn und schuf den Mond
|
Evangelisch
|
Wer sein Vertrauen setzt in Gott
|
Evangelisch
|
Wer seinen Jesum hält
|
Evangelisch
|
Wer seinen Jesum recht will lieben
|
Evangelisch
|
Wer sich auf Gott den Herrn verläßt
|
Katholisch
|
Wer sich auf seine Schwachheit steurt
|
Evangelisch
|
Wer sich den Maien freuet
|
Katholisch
|
Wer sich des Höchsten Schirm vertraut
|
Evangelisch
|
Wer sich des Mai will freuen
|
Katholisch
|
Wer sich des Maien freuet
|
Katholisch
|
Wer sich des Maiens wolle
|
Katholisch
|
Wer sich des Weinens wolle
|
Katholisch
|
Wer sich dessen hat beflissen
|
Evangelisch
|
Wer sich dünken läßt er stehe
|
Evangelisch
|
Wer sich dünken läßt er stehet
|
Evangelisch
|
Wer sich dünken läßt zu stehen
|
Evangelisch
|
Wer sich im Geist beschneidet
|
Evangelisch
|
Wer sich mit Ernst der Tugend weiht
|
Evangelisch
|
Wer sich so läßt ergreifen von der Liebe
|
Evangelisch
|
Wer sind die aus dem Pilgertale
|
Katholisch
|
Wer sind die vor Gottes Throne
|
Evangelisch
|
Wer so lange die so bange Marter
|
Evangelisch
|
Wer soll sein so hart von Herzen
|
Katholisch
|
Wer sollt doch nun sagen
|
Evangelisch
|
Wer sollte nicht auf den vertraun
|
Katholisch
|