Gesangbuch für Christen Augsburgischer Confession

Anzahl Lieder
550
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°, 8,2 x 14 cm
History Inhalt
19.12.2006Wennemuth;22.11.2006Wennemuth;+12.01.2006Wennemuth;



elsässischer Gesangbücher ... (§Straßburger, Hanauer, Colmarer, Nassauer Gesangbücher)



HW 1.3.03

Dietz 1903, S. 732-734.

"Konkurrenzgesangbuch" zu § 1850.



Das Straßburger Gesangbuch für Christen Augsburgischer Confession / untersucht von Friedrich Spitta Verfasser: Friedrich Spitta Erschienen: Sraßburg : heitz, 1897 Umfang: 98 p. ; 21 cm Nachgewiesen in: [Em 2] Emden, Johannes a Lasco Bibliothek Grosse Kirche EmdenAdmin_10/07/2016 11:53:36// Rettinghaus_18.11.2016 11:14:37// Admin_19/01/2017 17:49:30//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
§Friedrich August Ihme verfertigte unter dem Namen Halleluja ! das Choralbuch zum Gesangbuch für Christen Augsburgischer Konfession in Elsass-Lothringen (1863). Es erschien erst 1875 im Selbstverlag (Ihme 1875), und dann wieder 1888 (Ihme 1888) in einer vermehrten und etwas veränderten Form. Bei Ihme wird bei alten Melodien prinzipiell auf die Originalform zurückgegriffen, wenngleich dieselbe nicht unbedingt unverändert gelassen wurde. Wir benutzen und vergleichen hier manchmal diese beiden Ausgaben. In der Regel wird jedoch von der Originalausgabe 1875 ausgegangen.

Ihme gibt normalerweise das Tempo an, in dem die Melodie zu singen ist. Er erklärt seine Angabe folgendermaßen : "Man befestige an der schwarzen Tafel in der Schule, oder halte mit der Hand, eine 1½ Meter lange Schnur, daran ein Blei oder Gewicht von 100 Gramm hängt. Jede Schwingung dieses Pendels in einer Richtung zeigt die Dauer der Viertelsnote an." Die von Ihme angegebene Zahl soll sagen, wieviel Zentimeter lang der freie (schwingende) untere Teil der Schnur sein soll. Drum sagt auch Ihme ausdrücklich, und im Fettdruck : "Diese Zahlen sind nicht mit denen des Metronoms zu verwechseln." Je größer nämlich die Zahl (je länger die Schnur), desto langsamer das Tempo !

(http://colmarisches.free.fr/Choralmelodien/index.html)
HDB Nummer
16146
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1863
Erscheinungsjahr von
1863
Erscheinungsjahr bis
1863
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Vorrede vorhanden
Nein
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | für Christen | Augsburgischer Confession. | Geistliche Lieder | größten Theils gesammelt | aus den im Elsaß sich vorfindenden Gesangbüchern. | Bib | Z | Straßburg, | in Commission zu beziehen durch alle Buchhandlungen, | bei C. A. Vomhoff, bei F. Wilh. Müh, | Münstergasse, 16. Schlossergasse, 10. | 1863.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars K 1738 Exemplar veröffentlichen Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
VIII, 532

S. 441ff. Christliche Morgen-, Abend-, Buß-, Beicht- und Communiongebete.

S. 477ff. Die unveränderte Augsburgische Confession.

S. 507ff. Register

S. 522ff. Nachweis zur Textbeurteilung un Vergleichung elsässischer Gesangbücher ... (§Straßburger, Hanauer, Colmarer, Nassauer Gesangbücher)
Auflage
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
Drei Bemerkungen.



Bib: Lasset das Wort Christi unter euch reichlich wohnen | in aller Weisheit: lehret und vermahnet euch selbst mit | Psalmen und Lobgesängen und geistlichen lieblichen | Liedern, und singet dem Herrn in eurem Herzen. | Kolosser 3, 16.
Urheber Gesangbuch
[Rittelmeyer, Georg Heinrich August, Pfarrer in Grafenstadt bei Straßburg]
Sigel GBA
Rittel 1863
Zusatzinformationen GBA
09.07.2007Gruber;14.06.2005Wittmer;+: +Magdeburg KmG 1862/11



~~