Neu eingerichtetes Gesang-Buch zum Gebrauch bei dem öffentlichen Gottesdienste in reformirten Kirchen

II: Sammlung einiger alten und neueren Kirchenlieder und Gebete, hauptsächlich für die häusliche Andacht

Anzahl Lieder
I: 527

Nr. 508-527 im Anhang

II: 34
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

8,7 x 14,2

Gelbschnitt

Einbandprägung
History Inhalt
16.10.2004Wennemuth;+SG 11.05.2001

BS 4780 B642.865 N3

Admin_10/07/2016 11:53:37// Rettinghaus_18.11.2016 11:50:50// Admin_19/01/2017 17:49:30//
HDB Nummer
16260
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1865
Erscheinungsjahr von
1865
Erscheinungsjahr bis
1865
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
keine
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu | eingerichtetes | Gesang=Buch | zum Gebrauch | bei dem | öffentlichen Gottesdienste | in Reformirten Kirchen, | worin | die erbaulichsten alten Lieder verbessert, und sammt | den neueren in eine bequemere Ordnung gebracht, | auch | Neanders Bundes=Lieder | an gehörige Orte eingeschaltet worden; | nebst beigefügten | nöthigen Gebeten. | Z | Büdingen 1865. | Druck und Verlag der Andr. Heller'schen Hofbuchdruckerei.

[II:] Sammlung | einiger alten und neueren | Kirchenlieder und Gebete, | hauptsächlich für die | häusliche Andacht | Z | Büdingen, 1865. | Gedruckt in der Andreas Heller'schen Hofbuchdruckerei.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars BS 4780 B642.865 N3 Exemplar veröffentlichen Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
VIII, 416; 56

I: S. 382-398 Anhang

S. 400-408 Einige Gebete

S. 409-416 Register
Vorrede Gesangbuch
Der Verleger

Vorrede

Bis zum Jahr 1801 war in fast allen Teilen des Ysenburgischen Landes das alte Büdinger Gesangbuch eingeführt. In fast allen Gemeinden wurde in diesem Jahr das neue GB eingeführt, die Gemeinden Langendiebach, Hüttengesäß, Neuwiedermuß und Ravolzhausen behielten das alt. "Um auch diese Gemeinden zur Annahme des neuen Gesangbuchs zu nöthigen, wurden von dem alten keine neue Auflage mehr gedruckt, so daß der fühlbarste Mangel daran eintreten mußte."

1839 verantstaltete die Edler'sche Buchhandlung in Hanau eine neue Ausgabe, die zu dem Zeitpunkt als dieses GB erschien, vergriffen war.

Der Erbe der ursprünglichen Verlagshandlung verlegte das Gesangbuch erneut. "Dem vielseitigem Verlangen nach so manchem alten Kirchenliede, das in unserm Gesangbuche fehlt, hat der Verleger wenigstens für die häusliche Erbauung, dadurch zu entsprechen gesucht, daß er diese Lieder mit einer Sammlung von Gebeten für die wichtigsten Vorfälle des Lebens in einer besonderen Ausgabe gedruckt und herausgegeben hat."
Zusatzinformationen GBA
31.08.2007Dolic;24.07.2007Dolic;05.07.2007Dolic