Katholisches Gebet- und Gesangbuch für die studierende Jugend an Real- und Gewerbeschulen

Anzahl Lieder
ungez.
Autopsiert
Ja
Format
kl. 8°; 7,1x11,8 (p. 61)
schwarzer Einband, aufgespritztes Bibliotheksleinen
Frontispiz
Kupferstich
leidender Christuskopf mit Dornenkrone
Jes 53,5: Er ist verwundet um unserer Missethaten willen, | zerschlagen um unserer Sünden willen: unsers Friedens wegen liegt die Züchtigung auf Ihm, | und durch seine Wunden sind wir geheilt.
History Inhalt
+SF23.10.2006Fugger;09.11.2005Ackermann;07.04.2005Ackermann;ackermann_20.03.2016 21:35:31// Admin_10/07/2016 11:53:38// Admin_19/01/2017 17:49:31//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+SF23.10.2006Fugger;09.11.2005Ackermann;07.04.2005Ackermann;
Kontrollexemplar
Köln Universitäts- und Stadtbibliothek: BAEU2047
Ort und Verleger
Verleger? Nein Drucker? Nein Verlagsort Wien Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
Verleger/Drucker Karl Prochaska Verleger? Nein Drucker? Ja Verleger vorhanden? VOR Verlagsort Cieszyn Reihenfolge 2 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
16618
Beschreibung des Gesangbuchs
[DV:] Teschen: Karl Prochaska (S. 5)
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1868
Erscheinungsjahr von
1868
Erscheinungsjahr bis
1868
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
keine
Vorrede vorhanden
Nein
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Katholisches | Gebet= und Gesangbuch | für die | studirende Jugend | an Real= und Gewerbeschulen. | Vom Verfasser des homiletischen Reallexikons | P. Franz Edmund Krönes, | Haupt= und Realschullehrer zu Neutitschein. | Zweite vermehrte Auflage. | <Z> | Wien. 1868. | Verlag von Urban & Schwarzenberg. | Maximilianstraße Nr. 4.
<TE>
Standorte Gesangbuch
Name Standort Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars BAEU2047 Exemplar veröffentlichen Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
221, (5) p.
p. 5f. Widmungsgebet
p. 7ff. Andachten, Gebete und Gesänge
Inhaltsverzeichnis
Auflage
2. verm. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
[Widmungsgebet] (S 5f.)
Kraft und Segen des Gebetes.


Wenn ich gefaltet meine Hände, | Zu meinem Gott mich kindlich wende, | Daß jeder Erdenschmerz vergeht: | dann bin ich selig im Gebet. |

Wenn's mir an Rath und Ehrfurcht fehlet, | Mein Geist micht weiß, was er sich wählet | Damit er hier nicht irre geht: | Dann find ich Weisheit im Gebet. |

Wenn öfter in Versuchungsstunden, | Die manchen Starcken überweunden, | Die Seele schwankt und zitternd steht: | Dann finde Kraft ich im Gebet |

Wenn Sündenschuld mich niederbeuget, | Und nirgends sich Erlösung zeiget, | Daß fast vor Weh das Herz vergeht: | Dann such' ich Frieden im Gebet. |

Wenn meine Freunde mich verkennen, | Sich kalt und lieblos von mir trennen, | Daß Keiner treu zur Seit' mir steht: | Dann find' ich Stärke im Gebet. |

Wenn meine Feinde sich erheben, | Wir Ehr' und Glück zu rauben streben, | Mein nothruf in der Luft verweht: | Dann fühl' ich Muth nur im Gebet. |

Wenn an der Abgeschied'nen Grabe, | Ich lang und viel geweinet habe, | Wenn Thrän' an Thrän im Auge steht: | Dann gibt mir Trost nur das Gebet. |

Wenn Krankheit mich aufs Lager strecket, | Daß aus dem Schlaf der Schmerz mich wecket, | kein Weg zur Heilung offen steht: | Dann such' Geduld ih im Gebet. |

Wenn ich am letzten meiner Tage, | Auch vor dem Tode nicht verzage, | Getrost zu Gott die Seele geht | So lernt' ich dieß nur durchs Gebet.
Urheber Gesangbuch
P. Franz Edmund Krönes, Haupt= und Realschullehrer zu Neutitschein, Verfasser des homiletischen Reallexikons
Privilegien
keines
Zusatzinformationen GBA
08.08.2008Fillmann;25.07.2006Wennemuth;23.02.2006Wennemuth;14.05.2005Wennemuth;