Katholisches Gesang- und Gebetbuch mit besonderer Rücksicht auf die gottesdienstliche Ordnung der Erzdiözese Wien.
Anzahl Lieder
HDB Nummer
Noten im Gesangbuch vorhanden?
197 von 314 Nummern
Autopsiert
Ja
Einzugsgebiet
Wien
Format
kl. 8°
8,5x13 (S. 161)
dunkelbrauner Ledereinband mit Blndprägung
Gelbschnitt
Frontispiz (Unbefleckte Empfängnis)
History Inhalt
8,5x13 (S. 161)
dunkelbrauner Ledereinband mit Blndprägung
Gelbschnitt
Frontispiz (Unbefleckte Empfängnis)
04.07.2006Scheidgen;+AS 04.07.06
+Fulda Priesterseminar Gesangbuchsammlung
Das Gesangbuch wurde spätestens durch das "Gesangbuch für die österreichische Kirchenprovinz" abgelöst, das 1881 in der Erzdiözese Wien approbiert wurde.Admin_10/07/2016 11:53:38// Admin_19/01/2017 17:49:31//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+Fulda Priesterseminar Gesangbuchsammlung
Das Gesangbuch wurde spätestens durch das "Gesangbuch für die österreichische Kirchenprovinz" abgelöst, das 1881 in der Erzdiözese Wien approbiert wurde.Admin_10/07/2016 11:53:38// Admin_19/01/2017 17:49:31//
04.07.2006Scheidgen;+AS 04.07.06
Kontrollexemplar
Fulda Priesterseminar: Gesangbuchsammlung
Ort und Verleger
Verleger?
Nein
Drucker?
Nein
Verlagsort
Korneuburg
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
VOR
16624
Beschreibung des Gesangbuchs
Orgelbegleitung o. J. dazu ÖNB : Musiksammlung (MUS) Musiksammlung Signatur:MS5102-qu.4°
Datierung nach Vorrede
Erscheinungsjahr Gesangbuch
Datierung nach Vorrede
[1868]
Erscheinungsjahr von
1868
Erscheinungsjahr bis
1868
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein; Titelblatt verso verweist auf gleichzeitig im selben Verlag erschienene Orgelbegleitung.
Vorrede vorhanden
Nein
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Katholisches | Gesang- und Gebetbuch | mit besonderer Rücksicht | auf die gottesdienstliche Ordnung | der | Erzdiöcese Wien. | Herausgegeben | von | A. J. Steinwachs, | Priester der Erzdiöcese Wien. | "Singet dem Herrn ein neues Lied; | sein Lob erschalle in der Gemeine | der Heiligen!" Psalm 149,1. | Mit Genehmigung des fürsterzbischöflichen | Ordinariates der Erzdiöcese Wien. | <Z> | Korneuburg. | Druck, Verlag und Eigenthum von F. Kühkopf.
<TE>
Standorte Gesangbuch
<TE>
Name Standort
Wien: Österreichische Nationalbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
URL des Digitalisats
http://digital.onb.ac.at/OnbViewer/viewer.faces?doc=ABO_%2BZ258532407
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
NEU MAG 221443-A
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Fulda: Bischöfliches Priesterseminar, Philosophisch-Theologische Hochschule, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Gesangbuchsammlung
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Heiligenkreuz: Musikarchiv des Zisterzienserstiftes
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
6/IV/A/d
Exemplar veröffentlichen
Ja
Ja
Umfang Gesangbuch
XX, 549, (3) p.
p. 1ff. Gesänge (Nr. 1-197)
p. 189ff. Gebete (Nr. 198-314)
Auflage
p. 1ff. Gesänge (Nr. 1-197)
p. 189ff. Gebete (Nr. 198-314)
(1. Aufl.)
Vorrede Gesangbuch
A. J. Steinwachs
Leobendorf, am Feste der Auferstehung 1868:
Vorrede
[Aus dem Inhatl:] Das Gesang- und Gebetbuch soll im Gegensatz zu den sonst gebräuchlichen "privaten" Gebetbüchern vor allem mehr Gesänge sowie diejenigen Gebete anbieten, die im gemeinsamen öffentlichen Gottesdienst gebraucht werden. Die Lieder sind zum einen die in Wien bekannten, zum anderen aus den offiziell approbierten Gesang- und Gebetbüchern der deutschen Dözesen entnommen (genannt werden: Augsburg, Ermland, Fulda, Köln, Mainz, Trier u. Würzburg).
Urheber Gesangbuch
Leobendorf, am Feste der Auferstehung 1868:
Vorrede
[Aus dem Inhatl:] Das Gesang- und Gebetbuch soll im Gegensatz zu den sonst gebräuchlichen "privaten" Gebetbüchern vor allem mehr Gesänge sowie diejenigen Gebete anbieten, die im gemeinsamen öffentlichen Gottesdienst gebraucht werden. Die Lieder sind zum einen die in Wien bekannten, zum anderen aus den offiziell approbierten Gesang- und Gebetbüchern der deutschen Dözesen entnommen (genannt werden: Augsburg, Ermland, Fulda, Köln, Mainz, Trier u. Würzburg).
Steinwachs, A. J., Priester
Sigel GBA
Wien 1868
Privilegien
Mit Genehmigung des fürsterzbischöflichen | Ordinariates der Erzdiöcese Wien.
Zusatzinformationen GBA
30.10.2006Neuhaus;03.08.2006Ackermann;16.06.2004Neuhaus;