Gesangbuch für die evangelisch-lutherische Kirche in Bayern
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
568
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
8,9x15,1 (S. 23)
Samteinband mit gesticktem Kreuz
Großdruckausgabe
History Inhalt
8,9x15,1 (S. 23)
Samteinband mit gesticktem Kreuz
Großdruckausgabe
29.08.2006Wennemuth;+20.06.2006Wennemuth;Admin_10/07/2016 11:53:43// Admin_19/01/2017 17:49:36//
HDB Nummer
18066
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1884
Erscheinungsjahr von
1884
Erscheinungsjahr bis
1884
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
II: Noten
Vorrede vorhanden
II: Noten
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | für die | evangelisch-lutherische Kirche | in Bayern. | <Si> | [Preis] | Z | Kraft des der allgemeinen Pfarrwittwen=Kasse zustehenden Verlagsrechts | dermalen im Verlag | bei U. E. Sebald, Buchdruckereibesitzer in Nürnberg. | 1884.
[angeb. II:] Ordnung und Form des Hauptgottesdienstes an Sonn- und Festtagen. Revidierte Ausgabe. Nürnberg: Sebald. Verkaufspreis ungebunden 14 Pfennig
Standorte Gesangbuch
[angeb. II:] Ordnung und Form des Hauptgottesdienstes an Sonn- und Festtagen. Revidierte Ausgabe. Nürnberg: Sebald. Verkaufspreis ungebunden 14 Pfennig
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 2180
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
VI, 505; 26
S. 473ff. Register.
S. 479ff. Anhang kurzer Gebete, welche sämtlich aus Habermanns Gebetbuch genommen sind, mit Ausnahme des Reisegebetes und der den Sterbenden in den letzten Zügen vorzusprechenden Gebete.
Vorrede Gesangbuch
S. 473ff. Register.
S. 479ff. Anhang kurzer Gebete, welche sämtlich aus Habermanns Gebetbuch genommen sind, mit Ausnahme des Reisegebetes und der den Sterbenden in den letzten Zügen vorzusprechenden Gebete.
nein
Urheber Gesangbuch
Kommission, berufen vom Oberkonsistorium
Privilegien
siehe 1. Aufl.
Privilegium.
Maximilian Joseph, König von Bayern.
München, 4. August 1811.
F. Kobell.
Zusatzinformationen GBA
Privilegium.
Maximilian Joseph, König von Bayern.
München, 4. August 1811.
F. Kobell.
+UE; 07.08.2006Fugger;