Etlich christlich Lieder (Achtliederbuch, Kleines Enchiridion)

Etlich christlich Lieder (Achtliederbuch, Kleines Enchiridion)

Anzahl Lieder
8
Autopsiert
Yes
Faksimile
Kassel, 1956 Seiten: 12 Bl. Serien: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie ; Jg. 2.1956, Beil.
Format
8°; 11,7x15,& (Bl. 2r)
heller Pappeinband
History Inhalt
20.04.2005Wennemuth;+18.04.2005Wennemuth;11.04.2005Wennemuth;10.03.2005Wennemuth;07.04.2004Wennemuth;

Göttingen SUB HSD:8 H E RIT I, 13876 RARA

§

<< Benzing 3572; WA 35, S. 337 Ala2; WB 129 und S. 462f.; Z (3); DKL 152413- Faks. JbLH Bd. 2, 1956 (Beilage) <1956-401>

<> D COl, GÖu, GTHl, - US PHkm, Wc

Alaz; WB 129 und S. 462f.; Z (3) - Faks.: JbLH 2, 1956 (Beil.) O D Cl, G, GO1, HVk - US PHkm, Wc

# Lit.: AMELN: JbLH 2 (1956) S. 89-91. - WICHMANN VON MEDING in MuK 1994 S. 190f. - AUSSTELLUNGSKATALOG UB GÖTTINGEN Deutsche Gesangbücher des 16. - 18. Jahrhunderts, 1979.

§Karlsruhe LKB Ka 13 K 1056 1Schäfer_18.04.2016 22:10:39// Admin_19.06.2016 12:36:32// Admin_19.06.2016 12:36:46// Admin_19.06.2016 12:37:01// Admin_19.06.2016 12:39// Admin_19.06.2016 12:39:46// Admin_19.06.2016 12:40:06// Admin_19.06.2016 13:00:11// Admin_19.06.2016 13:00:27// Admin_10/07/2016 11:52:36// Admin_12/12/2016 16:57:59// Admin_12/12/2016 16:58:51// Admin_14.12.2016 17:42:02// Admin_19/01/2017 17:48:43// ackermann_23.02.2017 14:00:11// ackermann_23.02.2017 15:23:37// ackermann_23.02.2017 15:23:45// ackermann_23.02.2017 15:23:52// ackermann_23.02.2017 15:24:32// ackermann_23.02.2017 15:24:41// ackermann_23.02.2017 15:25:27// ackermann_23.02.2017 15:27:22// ackermann_23.02.2017 15:28:08// ackermann_23.02.2017 15:28:23// ackermann_23.02.2017 15:28:50//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Theol. Studien und kritiken 1926, S. 105: 1523

Lit.: AMELN: JbLH 2 (1956) S. 89-91. - WICHMANN VON MEDING in MuK 1994 S. 190f. - AUSSTELLUNGSKATALOG UB GÖTTINGEN Deutsche Gesangbücher des 16. - 18. Jahrhunderts, 1979.
Das "Achtliederbuch", gedruckt von Jobst Gutknecht, Nürnberg 1523/24, wurde nach dem Exemplar der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen originalgetreu gedruckt und erschien zunächst als Beilage zum "Jahrbuch für Liturgie und Hymnologie 1956" (Johannes Stauda-Verlag, Kassel), in dem sich eine Einführung in dieses Liederbuch von Konrad Ameln befindet. Äußerdem erscheint das "Achtliederbuch" als selbständige Faksimile-Ausgabe im Bärenreiter-Verlag Kassel und Basel, mit einem ausführlichen Nachwort herausgegeben von Konrad Ameln
FID
119
Kontrollexemplar
Göttingen SUB 8 H E RIT I, 13876 RARA
Ort und Verleger
Verleger/Drucker Jobst Gutknecht Verleger? Yes Drucker? Yes Verleger vorhanden? ERSCH Verlagsort Nürnberg Reihenfolge 2 Erscheinungsort vorhanden? ERSCH
Verleger? No Drucker? No Verlagsort Wittenberg Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? FIN
HDB Nummer
119
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis 379 Nachweis Detailangaben 1524/13 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel RISM B/VIII
ID Nachweis 3072 Nachweis Detailangaben 129 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel W-Bib
ID Nachweis 6127 Nachweis Detailangaben VD 16 L 4699 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel VD
ID Nachweis 6138 Nachweis Detailangaben LBl Nbg 1524b Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel DKL
ID Nachweis 8714 Nachweis Detailangaben 3572 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel Benzing, Lutherbibliographie
ID Nachweis 8715 Nachweis Detailangaben 35.337, Ala2 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel WA
Autopsiert durch Beschreibung des Gesangbuchs
Erscheinungsjahr: 1514 [richtig: 1524]
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1524]
Erscheinungsjahr von
1524
Erscheinungsjahr bis
1524
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
No
Status Exemplare Bilder Gesangbuch
Bilder Standort
D-Gs (Faksimile)
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Yes
Letztes Update Person
Admin
Sigel Liedkatalog
WITTE 1523
Titelblatt Gesangbuch
Etlich Christlich lider | Lobgesang/ vn̅ Psalm/ dem rai=|nen wort Gottes gemeß/ auß der | heylige̅ schrifft/ durch mancher=|ley hochgelerter gemacht/ in der | Kirchen zů singen/ wie es dann | um tayl berayt zů Wittenberg | in uͤbung ist.| wittenberg. | M.D.Xiiij.
Inhalt Gesangbuch
Position des Gesangs/Stücks 7 Überschrift/Rubrik Der .xiij. Psalm. Dixit insipiens. Incipit Original Es spricht der vnweysen mundt wol Incipit des Gesangs (normalisiert) Es spricht der Unweisen Mund wohl Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 2 Überschrift/Rubrik Ein lied vom gesetz vnd glauben/ gewaltigklich mit goͤtlicher schrifft verlegt. Doctoris Pauli Sperati. Incipit Original Es ist das hayl vns kum̅en her. Incipit des Gesangs (normalisiert) Es ist das Heil uns kommen her Notation des Liedes Weiße Mensuralnotation Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Doctoris Pauli Sperati 1523
Position des Gesangs/Stücks 5 Überschrift/Rubrik Ein gesang Doct. Sperati/ zu bitten vmb volgung der bessereung/ auß dem wort Gottes. Incipit Original Hilff got/ wie ist der me̅nschen not Incipit des Gesangs (normalisiert) Hilf Gott wie ist der Menschen Not Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Doct. Sperati
Position des Gesangs/Stücks 1 Überschrift/Rubrik Ein Christenlichs lied Doctoris Martini Luthers/ die vnaussprechliche gnaden Gottes vnd des rechten Glaubens begryffendt. Incipit Original Nun frewt euch lieben Christen gmein Incipit des Gesangs (normalisiert) Nun freut euch lieben Christen gmein Notation des Liedes Weiße Mensuralnotation Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Doctoris Martini Luthers 1523
Position des Gesangs/Stücks 4 Überschrift/Rubrik Ein gesang Doct. Sperati/ zu bekennen den glauben/ mit anzaygung der schrifft/ alts vnnd news Testaments/ wo ein yeder artickel des glaube̅s/ in jr gegründt ist/ nach außweysung der bůchstaben verzeychet. Incipit Original Jn Got/ gelaub ich das er hat Incipit des Gesangs (normalisiert) In Gott gelaub ich dass er hat (Credo) Notation des Liedes Weiße Mensuralnotation Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Doct. Sperati 1524
Position des Gesangs/Stücks 8 Überschrift/Rubrik Der Psalm De profundis. Incipit Original Auß tieffer not schrey ich zu dir Incipit des Gesangs (normalisiert) Aus tiefer Not schrei ich zu dir Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 6 Überschrift/Rubrik Die drey nachfolgenden Psalm. singt man in disem thon. Der .xj. Psalm. Saluu̅ me fac. Incipit Original Ach got von hymel sihe darein. Incipit des Gesangs (normalisiert) Ach Gott vom Himmel sieh darein Notation des Liedes Weiße Mensuralnotation Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 3 Überschrift/Rubrik Anzaygung auß der schrift warauff diß gesang allenthalben ist gegründet/ Darauff sich alle vnser sach verlassen mag. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes AND
Position des Gesangs/Stücks 9 Überschrift/Rubrik Ein fast Christlichs lied vom waren glauben/ vnd rechter lieb Gottes vnd des nechsten. Incipit Original Jn Jesus namen heben wir an. Incipit des Gesangs (normalisiert) In Jesu Namen heben wir an Notation des Liedes Weiße Mensuralnotation Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Standorte Gesangbuch
Name Standort Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Exemplar vorhanden Vollst. Beschreibung des Exemplars auch als Microfiche: MF 8 H E RIT I, 13876 Fingerprint n.l, n.ch n.t, jrha C 1514R Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars 8 H E RIT I, 13876 RARA Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Mainz: Gesangbucharchiv GBA Exemplar vorhanden Fac Bemerkungen zum Exemplar Zusätzlich Digitalisat (Kirchberg 2017) Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars GBA 175/1994 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Berlin: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Exemplar vorhanden Beschreibung des Exemplars Gegenwärtiger Standort: <a href="http://www.bj.uj.edu.pl" target="_new">Biblioteka Jagiellońska</a> Kraków
1. Bl. verso Zeile 5: christen gmeyn, Zeile 6: ... last; 2. Bl. verso Zeile 5: 1523 Mart. Luth. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Libri impr. rari qu. 189 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Berlin: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Exemplar vorhanden Vollst. Beschreibung des Exemplars Ein X in der JAhreszahl nachträgl. ergänzt URL des Digitalisats http://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN860380920&PHYSID=P… Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Libri impr. rari qu. 189<a> Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Erfurt: Universitäts- und Landesbibliothek Erfurt/Gotha Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Cant.spir 8° 00959 (01) Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Coburg: Landesbibliothek Coburg Exemplar vorhanden Vollst. Beschreibung des Exemplars 2. Signatur: Mus 57,223 k URL des Digitalisats http://digital.bib-bvb.de/view/bvbmets/viewer.0.6.1.jsp?folder_id=0&dvs=1491804… Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Rara / 57,223 Exemplar veröffentlichen Yes
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(12 Bl.)
Vorrede Gesangbuch
---
Zusatzinformationen GBA
19.07.2008Nasse;26.10.2006Wennemuth;23.09.2006Wennemuth;21.11.2005Neuhaus;04.07.2005Wennemuth;+20.04.2005Wennemuth;18.04.2005Wennemuth;11.04.2005Wennemuth;07.04.2004Wennemuth;

Göttingen SUB HSD:8 H E RIT I, 13875 RARA

§evtl. gehört fdas zum anderen DS:

<< Benzing 3573; WA 35, S. 337 Ala3; - Faks. JbLH Bd. 2, 1956 (Beilage) <1956-401>

<> D As, GÖu, HDu, ROSu, WOs, WOLFha - US NYpm, Wc

D As, G, HEu, Bs, W, WO - US NYpm, Wc

# Erfasst nach Faks. <1956-401>. - Lit.: AMELN: JbLH 2 (1956) S. 89-91. - WICHMANN VON MEDING in MuK 1994 S. 190f. - AUSSTELLUNGSKATALOG UB GÖTTINGEN Deutsche Gesangbücher des 16. - 18. Jahrhunderts, 1979.



§

Etlich Cristliche lyeder Lobgesang / vnd Psalm / dem rainen wort gotes gemeß / auß der hailigen gschrifft / durch mancherlay Hochgelerter gemacht / in der Kirchen züsingen / wie es dan züm tail berayt zü Wittemberg in yebung ist. Wittemberg. M.D.XXIIII. -- "A facsimile reprint of the first Protestant hymnal, containing the hymns of Martin Luther und Paul Speratus." -- Reprinted for the Amish Historical Library, Aylmer, Ontario, from the original in the Germanisches National Museum, Nürnberg with permission. -- Nos. 28 and 67 of limited edition of 100. Privatbesitz Durnbaugh



"Etlich christlich ..." Hb 1132 vermißt /1935, 1991)