Ein Gesangbüchlein

Ein Gesangbüchlein

Anzahl Lieder
24: 3 NT-Cantica, 21 Lieder
Autopsiert
Yes
Drucktechnik Faksimile
Das älteste Zwickauer Gesangbuch von 1525, Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1960
Format
kl. 8°
History Inhalt
24.09.2007Wennemuth;23.02.2007Wennemuth;25.04.2006Administrator;03.02.2006Wennemuth;24.09.2005Wennemuth;07.06.2005Wennemuth;04.03.2004Wennemuth;HW 18.8.03;uk
§WEnnemuth Fak.Admin_12.06.2016 11:24:36// Admin_12.06.2016 11:24:50// Admin_12.06.2016 11:25:45// Admin_12.06.2016 11:26:11// Admin_12.06.2016 11:29:08// Admin_12.06.2016 12:09:57// Admin_12.06.2016 12:10:40// Admin_12.06.2016 12:19:37// Admin_12.06.2016 12:32:36// Admin_12.06.2016 12:33:22// Admin_12.06.2016 13:25:47// Admin_12.06.2016 13:26:23// Admin_12.06.2016 13:30:41// Admin_12.06.2016 13:30:43// Admin_12.06.2016 13:30:45// Admin_12.06.2016 13:31:12// Admin_12.06.2016 13:32:17// Admin_12.06.2016 14:01:42// Admin_12.06.2016 14:02:29// Admin_12.06.2016 14:08:17// Admin_12.06.2016 14:10:10// Admin_12.06.2016 14:10:41// Admin_03.07.2016 10:14:13// Admin_10/07/2016 11:52:36// Schäfer_24.11.2016 11:30:58// Rettinghaus_24.11.2016 13:37:53// Admin_12/12/2016 16:57:59// Admin_12/12/2016 16:58:51// Admin_19/01/2017 17:48:43//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Benzing 3597; HEK 10; WA 35, S. 349 S
§Zwickau: Schönsperger, Johann d.J. 1525

Reprint von 1960 hrsg. v.O.Clemen (Evang.Verl.-Anstalt): KmG 1525/02

Eyn gesang Buchleyn / welche man yetz und ynn Kirchen gebrauchen ist ;; (Zwickaw 1525). (Zwickau: R. Zückler), (1902); (28 Bl.) 8". Anmerkung: [F.]

Berlin SBB-PK Em 10402.
Kontrollexemplar
D-Z (Faksimile)
Ort und Verleger
Verleger/Drucker Jörg Gastel Verleger? No Drucker? Yes Verleger vorhanden? ERSCH Verlagsort Zwickau Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
141
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis 395 Nachweis Detailangaben 1525/11 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel RISM B/VIII
ID Nachweis 1887 Nachweis Detailangaben Zwi 1525a Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel DKL
ID Nachweis 3086 Nachweis Detailangaben 178 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel W-Bib
ID Nachweis 3358 Nachweis Detailangaben VD16 G 1668 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel VD
ID Nachweis 6154 Nachweis Detailangaben 13 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel Zahn VI
ID Nachweis 6155 Nachweis Detailangaben 1525-011 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel GW
Autopsiert durch Erscheinungsjahr Gesangbuch
1525
Erscheinungsjahr von
1525
Erscheinungsjahr bis
1525
Konfession Gesangbuch Notation im Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Yes
Vorrede vorhanden
No
Status Exemplare Bilder Gesangbuch
Bilder Standort
D-Z (Faksimile)
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Yes
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Eyn gesang Bu=|chleyn/ welche man̅ yetz | und ynn Kirchen | gebrauch=|en ist. | <TH>
<fol. G IV> Gedruckt yn der furstlichen Stat | Zwickaw/ Jm M. D | XXV. Jare.
Inhalt Gesangbuch
Position des Gesangs/Stücks 1 Überschrift/Rubrik Hie nach volgt der lobgesang Zacharie das Benedictus/ wie Luce.I. Incipit Original Gesegnet sey Gott Incipit des Gesangs (normalisiert) Gesegnet sei Gott der Herr von Israel Angabe Seiten/Folio A Iv - A IIv Beschreibung des Liedeintrags Canticum Zachariae, Lk 1 Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 2 Überschrift/Rubrik Der Lobgesang Marie Magnificat. Luce am Ersten Incipit Original Meyn Seel erhebt den herrn Incipit des Gesangs (normalisiert) Mein Seel erhebt den Herrn / Und mein Geist... Angabe Seiten/Folio A IIv - A IIIv Beschreibung des Liedeintrags Magnificat, Lk 1 Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 3 Überschrift/Rubrik Der Lobgesang Symeonis Nunc dimittis. Luce. am andern. Incipit Original Herr/ nun lassestu deynen diener ym fride faren Angabe Seiten/Folio A IIIv Beschreibung des Liedeintrags Canticum Simeonis, Lk 2 Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GEB
Position des Gesangs/Stücks 4 Überschrift/Rubrik Der Psalm. Deus misereatur nostri. Incipit Original Es wolt vns Gott genedig seyn Incipit des Gesangs (normalisiert) Es woll uns Gott genädig sein Angabe Seiten/Folio A IIIv - A IVv Notation des Liedes Weiße Mensuralnotation Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 5 Überschrift/Rubrik Der L. Psalm. Miserere mei deus/ Vnter die Melodey/ Es wolt vnns Gott genedig seyn ec. Durch Wolff Cyclop D. ynn deutsche reym gesetzt. Incipit Original O herre Gott erbarm dich meyn Incipit des Gesangs (normalisiert) O Herre Gott erbarm dich mein / nach deiner großen Hulde Angabe Seiten/Folio A IVv - B II Notation des Liedes Weiße Mensuralnotation Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Wolff Cyclop
Position des Gesangs/Stücks 6 Überschrift/Rubrik Folget eyn hubsch Euangelisch lied welchs mann singt fur der Predig. Incipit Original Nu frewt euch lieben Christen gemeyn Incipit des Gesangs (normalisiert) Nun freut euch lieben Christen gmein Angabe Seiten/Folio B IIv - B IV Notation des Liedes Weiße Mensuralnotation Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 7 Überschrift/Rubrik Der cxxx. Psalm. Deprofundis clamaui. Incipit Original Aus tieffer not schrey ich zu dyr Incipit des Gesangs (normalisiert) Aus tiefer Not schrei ich zu dir Angabe Seiten/Folio B IV - B IVv Notation des Liedes Weiße Mensuralnotation Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 8 Überschrift/Rubrik Eyn Lobgesang vom Vater vnser Incipit Original Ach Vater vnser der du bist ym hymelreych Incipit des Gesangs (normalisiert) Ach Vater unser der du bist im Himmelreich Angabe Seiten/Folio C I - C II Notation des Liedes Weiße Mensuralnotation Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 9 Überschrift/Rubrik Das Patrem odder der Glawbe. Incipit Original Wir glawben all an eynen Got Incipit des Gesangs (normalisiert) Wir glauben all an einen Gott Schöpfer Himmels und der Erden Angabe Seiten/Folio C II - C III Notation des Liedes Weiße Mensuralnotation Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 10 Überschrift/Rubrik Eyn Lobgesang von Christo. Incipit Original Herr Christ der eynig gots son Incipit des Gesangs (normalisiert) Herr Christ der einig Gotts Sohn Angabe Seiten/Folio C III - C IIIv Notation des Liedes Weiße Mensuralnotation Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 11 Überschrift/Rubrik Das lied Sanct Johannes Hus. Gebessert. Incipit Original Jhesus Christus vnser Heyland Incipit des Gesangs (normalisiert) Jesus Christus unser Heiland der von uns den Gotteszorn wandt Angabe Seiten/Folio C IIIv - D I Notation des Liedes Weiße Mensuralnotation Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 12 Überschrift/Rubrik Folget der gesang Veni Sancte Spiritus. Incipit Original Kom heyliger geyst herre Gott Incipit des Gesangs (normalisiert) Komm heiliger Geist Herre Gott Angabe Seiten/Folio D I - D II Notation des Liedes Weiße Mensuralnotation Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 13 Überschrift/Rubrik Folget der Hymnus. Veni creator spiritus. Incipit Original Kom Gott schoͤpffer heyliger geyst Incipit des Gesangs (normalisiert) Komm Gott Schöpfer heiliger Geist Angabe Seiten/Folio D II - D III Notation des Liedes Weiße Mensuralnotation Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 14 Überschrift/Rubrik Hyrnach folgen die zehen gebot Gottes auff den thon/ ynn Gottes namen faren wyr Incipit Original Dis sind die heyligen zehen gebot Incipit des Gesangs (normalisiert) Dies sind die heilgen zehn Gebot Angabe Seiten/Folio D III - D IV Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 15 Überschrift/Rubrik Eyn hubsch lied Doctor Sperati/ auff den thon/ wie man oben singt/ Nu frewt euch lieben Christen gemeyn. Incipit Original Es ist das heyl vns komen heer Incipit des Gesangs (normalisiert) Es ist das Heil uns kommen her Angabe Seiten/Folio D IV - E II Notation des Liedes Weiße Mensuralnotation Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Doctor Sperati
Position des Gesangs/Stücks 16 Überschrift/Rubrik Hyrnach folgen etzlich Psalmen/ Vnd zum ersten der cxxviii. Beati omnes qui timent dn̅m. ym thon S. Johannes Hus. Incipit Original Wol dem der yn Gottes forcht steht Incipit des Gesangs (normalisiert) Wohl dem der in Gottes Furcht steht Angabe Seiten/Folio E II - E III Notation des Liedes Weiße Mensuralnotation Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 17 Überschrift/Rubrik De xiir. Psalm. Saluum me fac. ym Thon/ Nu frewt euch lieben Christen gemeyn. Incipit Original Ach Gott von hymel siehe dareyn Incipit des Gesangs (normalisiert) Ach Gott vom Himmel sieh darein Angabe Seiten/Folio E III - E IV Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 18 Überschrift/Rubrik Der cxxiiij. Psalm. Nisi quia dn̅s erat in nobis. Incipit Original Wo Gott der herr nicht bey vns helt Incipit des Gesangs (normalisiert) Wo Gott der Herr nicht bei uns hält Angabe Seiten/Folio E IV - F I Notation des Liedes Weiße Mensuralnotation Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 19 Überschrift/Rubrik Der xiiij. Palm. [sic] Dixit insipiens in corde suo. Incipit Original Es spricht der vnweysen mund woll Incipit des Gesangs (normalisiert) Es spricht der Unweisen Mund wohl Angabe Seiten/Folio F Iv - F IIv Notation des Liedes Weiße Mensuralnotation Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 20 Überschrift/Rubrik Der Zehend. Psalm. Vt quid dn̅e recessisti longe. Vom Antichist. [sic] Jm Thon/ Pange lingua. Incipit Original Deyn armer hauff/ herr thut klagen Incipit des Gesangs (normalisiert) Dein armer Hauf Herr tut klagen Angabe Seiten/Folio F IIv - F IVv Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Michael Stieffel
Position des Gesangs/Stücks 21 Überschrift/Rubrik Der cxxvij. Psalm. Nisi dn̅s edificauerit domum. Incipit Original So Gott zum haus nicht gibt seyn gunst Incipit des Gesangs (normalisiert) So Gott zum Haus nicht gibt sein Gunst Angabe Seiten/Folio G I - G Iv Notation des Liedes Weiße Mensuralnotation Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 22 Überschrift/Rubrik Folget der Hymnus. Pange lingua gloriosi Incipit Original Meyn zung erkling/ vnd froͤlich syng Incipit des Gesangs (normalisiert) Mein Zung erkling und fröhlich sing Angabe Seiten/Folio G Iv - G II Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 23 Überschrift/Rubrik Nobis natus.
Jn suprema nocte.
Verbum caro.
Tantum ergo.
Genitori genitoque. Angabe Seiten/Folio G II - G IIv Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GEB
Position des Gesangs/Stücks 24 Überschrift/Rubrik Der Lobgesang. Mitten wyr ym leben sind. Incipit Original Mitten wyr ym leben sind Incipit des Gesangs (normalisiert) Mitten wir im Leben sind Angabe Seiten/Folio G III - G IIIv Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 25 Überschrift/Rubrik Der Lobgesang. Gott sey gelobet. Incipit Original Gott sey gelobet vnd gebenedeyet Incipit des Gesangs (normalisiert) Gott sei gelobet und gebenedeiet Angabe Seiten/Folio G IIIv - G IV Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Standorte Gesangbuch
Name Standort Zwickau: Ratsschulbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Beschreibung des Exemplars Faksimile: Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1960 Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars 8.8.15.(7) Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Plauen: Vogtlandbibliothek, Musikbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars 65 Q Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Strasbourg: Privat: Beat Föllmi Exemplar vorhanden Fac Beschreibung des Exemplars Faksimile 1960 Copyright PDF ok Yes Exemplar veröffentlichen No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(28) Bl.
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
24.04.2011Wennemuth;13.03.2011Wennemuth;08.02.2011Wennemuth;08.09.2010Wennemuth;