Laudate Katholisches Andachtsbuch Bistum Augsburg

Laudate Katholisches Andachtsbuch Bistum Augsburg

Anzahl Lieder
ungez. (ca. 198 laut Register)
Kein separater Liedteil; Lieder in Gebetbuch eingebettet
Autopsiert
Yes
Einzugsgebiet
Augsburg
Format
12°; 7x11 cm (p. 116)
schwarzer Kunstledereinband mit Goldprägung; Goldschnitt
Frontispiz: S. Ulrich, Die seligste Jungfrau, S. Afra. Altarbild der bischöflichen Hauskapelle von Augsburg (Eigenthum u. Verlag der B. Schmid'schen Buchhandlung in Augsburg)
Illustrationen
History Inhalt
ackermann_01.02.2016 11:28// ackermann_01.02.2016 11:27:32// ackermann_01.02.2016 11:29:26// ackermann_01.02.2016 11:30:56// ackermann_01.02.2016 11:31:18// ackermann_01.02.2016 11:32:58// ackermann_01.02.2016 16:48:40// ackermann_01.02.2016 16:59:23// ackermann_01.02.2016 17:02:18// Admin_10/07/2016 11:54:22// Admin_12/12/2016 16:58:01// Admin_12/12/2016 16:58:53// Admin_19/01/2017 18:00:42//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+aa
Nicht bei Küppers
Kontrollexemplar
Mainz GBA (Kurzke)
HDB Nummer
29909
Beschreibung des Gesangbuchs
[DV S. 608]: Buchdruckerei der Jos. Kösel'schen Buchhandlung in Kempten.

Anm.: Die Lieder sind unnummeriert in das Gebetbuch eingebaut, es gibt keinen separaten Liedteil; bei der Inhaltsaufnahme wurden nur die Gesänge und die Rubriken/Überschriften, in bzw. unter denen sie stehen, berücksichtigt und nicht die Gebete dazwischen aufgeführt
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1919
Erscheinungsjahr von
1919
Erscheinungsjahr bis
1919
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Verweis auf die Nr. im Melodienbuch
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Yes
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Laudate. | Katholisches Andachtsbuch. | Auch zum Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste | im Bistum Augsburg | Auf bischöfliche Anordnung. | Sechsunddreißigste Auflage | Mit zwei Stahlstichen | Verlag der B. Schmid'schen Buchhandlung, Augsburg | 1919
Inhalt Gesangbuch
Position des Gesangs/Stücks 1 Überschrift/Rubrik Vor der Predigt.
Gesänge Angabe Seiten/Folio p. 11 Beschreibung des Liedeintrags Fußnote: An Festtagen kann einer der treffenden Gesänge gewählt werden. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 2 Überschrift/Rubrik (Veni, sancte Spiritus.) Incipit des Gesangs (normalisiert) Komm heilger Geist auf uns herab Angabe Seiten/Folio p. 11 Beschreibung des Liedeintrags 7 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 3 Incipit des Gesangs (normalisiert) Veni sancte spiritus Angabe Seiten/Folio p. 12 Beschreibung des Liedeintrags 1 Str.
+ dt. Übersetzung (nicht singbar) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 4 Incipit des Gesangs (normalisiert) Komm heiliger Geist mit deiner Gnad Angabe Seiten/Folio p. 12 Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 5 Incipit des Gesangs (normalisiert) Ich glaube Gott mit Zuversicht Angabe Seiten/Folio p. 13 Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 6 Überschrift/Rubrik Zum Segen mit dem Allerheiligsten Angabe Seiten/Folio p. 18 Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 7 Incipit des Gesangs (normalisiert) Pange lingua gloriosi Angabe Seiten/Folio p. 18 Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 8 Incipit des Gesangs (normalisiert) Preiset Lippen das Geheimnis Angabe Seiten/Folio p. 18 Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 9 Incipit des Gesangs (normalisiert) Heilig heilig heilig heilig allzeit heilig Angabe Seiten/Folio p. 19 Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 10 Überschrift/Rubrik (Zur Aussetzung) 1. Str.
(Zum heiligen Segen) 2. Str. Incipit des Gesangs (normalisiert) Wir beten an dich wahres Engelsbrot Angabe Seiten/Folio p. 12 Beschreibung des Liedeintrags 2 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Bemerkungen zum Liedeintrag T wie E-Lieder 1916, aber ohne Kennzeichnung
Position des Gesangs/Stücks 11 Incipit des Gesangs (normalisiert) Heilig heilig heilig unaussprechlich heilig Angabe Seiten/Folio p. 20 Beschreibung des Liedeintrags 2 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 12 Überschrift/Rubrik (Vor dem Sehen) 1. Str.
(Nach dem Segen) 2. Str. Incipit des Gesangs (normalisiert) Heilig heilig heilig bist du unser Herr und Gott Angabe Seiten/Folio p. 20 Beschreibung des Liedeintrags 2 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 13 Überschrift/Rubrik [Meßandachten] Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 14 Überschrift/Rubrik Dies irae Incipit des Gesangs (normalisiert) O Vergeltungstag o Stunde Angabe Seiten/Folio p. 79 Beschreibung des Liedeintrags 19 Str.
FN: "Diese Sequenz "O Vergeltungstag" kann als Missionsgesang nach der Melodie Nr. 167 benützt werden" Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 15 Überschrift/Rubrik Gesänge bei der hl. Messe Angabe Seiten/Folio p. 90 Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 16 Überschrift/Rubrik Erste Singmesse Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 17 Überschrift/Rubrik Zum Eingang Incipit des Gesangs (normalisiert) Hier liegt vor deiner Majestät Angabe Seiten/Folio p. 90 Beschreibung des Liedeintrags 2 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 18 Überschrift/Rubrik Gloria Incipit des Gesangs (normalisiert) Wir beten großer Gott dich an Angabe Seiten/Folio p. 90 Beschreibung des Liedeintrags 2 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 19 Überschrift/Rubrik Credo Incipit des Gesangs (normalisiert) Allmächtiger vor dir im Staube Angabe Seiten/Folio p. 90 Beschreibung des Liedeintrags 1 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 20 Überschrift/Rubrik Offertorium Incipit des Gesangs (normalisiert) Nimm an o Herr die Gaben Angabe Seiten/Folio p. 91 Beschreibung des Liedeintrags 1 Str. Notation des Liedes Moderne Notation Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 21 Überschrift/Rubrik Sanktus Incipit des Gesangs (normalisiert) Ihr Engel die ihr um den Thron Angabe Seiten/Folio p. 91 Beschreibung des Liedeintrags 1 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 22 Überschrift/Rubrik Nach der Wandlung Incipit des Gesangs (normalisiert) Sieh Vater von dem höchsten Throne Angabe Seiten/Folio p. 91 Beschreibung des Liedeintrags 1 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 23 Überschrift/Rubrik Agnus Dei Incipit des Gesangs (normalisiert) Betrachtet ihn mit Schmerzen Angabe Seiten/Folio p. 91 Beschreibung des Liedeintrags 1 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 24 Überschrift/Rubrik Kommunion Incipit des Gesangs (normalisiert) Nicht würdig bin ich Armer Angabe Seiten/Folio p. 91 Beschreibung des Liedeintrags 1 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 25 Überschrift/Rubrik Schluß Incipit des Gesangs (normalisiert) Das Opfer ist vollendet Angabe Seiten/Folio p. 91 Beschreibung des Liedeintrags 1 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Standorte Gesangbuch
Name Standort Mainz: Gesangbucharchiv GBA Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Sammlung Kurzke Exemplar veröffentlichen Yes
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
IV, 608 p.
Auflage
36. Aufl. [enthält als erste die Einheitslieder von 1916]
Vorrede Gesangbuch
1) Pankratius, Bischof v. Augsburg
Augsburg, am Gedächtnistage des hl. Erzengels Michael 1859:
Geliebteste im Herrn!

2) "Auf spezielle bischöfliche Anordnung vom 14. Dezember 1900 wurden in die neubearbeiteten Auflagen des Laudate=Gebetbuches viele neue Lieder aus den besten bisher erschienenen Gesangbüchern aufgenommen, während ältere, weniger brauchbare ausgeschieden wurden. ..."

3) "In die 36. Auflage dieses Gebetbuches wurden von den 23 durch die Freisinger Bischofs=Konferenz v. J. 1917 aus den norddeutschen Diözesen übernommenen Einheitsliedern 15 in den Text aufgenommen und als solche bezeichnet, die übrigen 8 als Anhang beigefügt."
Zusatzinformationen GBA
25.11.2007Wennemuth;