LAUDATE DOMINUM! Lobet den Herrn! Katholisches Gebet- und Gesangbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
440
Autopsiert
Yes
Format
kl. 8°
7,2x11,3 cm (p. 143)
schwarzer Leineneinband, glänzend, mit Goldprägung
Rotschnitt
Frontispiz
alle Seiten mit Zierrahmen
History Inhalt
7,2x11,3 cm (p. 143)
schwarzer Leineneinband, glänzend, mit Goldprägung
Rotschnitt
Frontispiz
alle Seiten mit Zierrahmen
ackermann_01.03.2016 15:09:29// ackermann_01.03.2016 15:09:07// ackermann_01.03.2016 15:09:42// ackermann_01.03.2016 15:10:59// ackermann_01.03.2016 15:11:04// ackermann_01.03.2016 15:14:20// ackermann_01.03.2016 15:15:46// ackermann_01.03.2016 15:18:10// ackermann_01.03.2016 15:18:38// ackermann_01.03.2016 15:19:08// ackermann_01.03.2016 15:20:47// Admin_10/07/2016 11:54:22// Admin_19/01/2017 18:00:42//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+aa
Kontrollexemplar
Mainz GBA 21/2013
HDB Nummer
29955
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1925
Erscheinungsjahr von
1925
Erscheinungsjahr bis
1925
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie, z.T. auch mehrstimmig
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
LAUDATE | DOMINUM! | Lobet den Herrn! | Katholisches | Gebet= und Gesangbuch. | Unter Mitwirkung | mehrerer Priester, Chordirektoren | und Kantoren herausgegeben | von | Jakob Leh | in Novisad. | Mit oberhirtlicher Genehmigung. | * | 1925. | Verlag von | Friedrich Bachinger in Subotiza.
<TE>
Standorte Gesangbuch
<TE>
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
21/2013
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Beuron: Bibliothek der Benediktiner-Erzabtei
Exemplar vorhanden
Vollst.
Beschreibung des Exemplars
VII, 743, 32 p.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
8° UG A 8497
Exemplar veröffentlichen
Yes
Yes
Umfang Gesangbuch
VII, 743 p.
Vorrede Gesangbuch
Jakob Leh, Vorwort [ohne Ort od. Datum]:
Enthält Lieder aus dem Rottenburger Diözesangesnagbuch von 1922 und die Einheitslieder
Urheber Gesangbuch
Enthält Lieder aus dem Rottenburger Diözesangesnagbuch von 1922 und die Einheitslieder
Jakob Leh, Novisad [= Novi Sad, Serbien]
Privilegien
Nihil obstat.
Dr. Jacobus Egerth, censor.
Nr. 1673/1924.
Imprimatur.
Suboticae, die 9. Aug. a. 1924.
Ludovicus Budanovic, Administrator Apostolicus.
Zusatzinformationen GBA
Dr. Jacobus Egerth, censor.
Nr. 1673/1924.
Imprimatur.
Suboticae, die 9. Aug. a. 1924.
Ludovicus Budanovic, Administrator Apostolicus.
HW 16.5.01
Die Bevölkerung Narvas war 1708-1721 deportiert nach Wologda in Russland; während dieser Zeit gab es als Kirchenbuch, unklar ob mit "Hymnen".
Fundstelle: Sitz.Ber. d. Narv. Altertums-Ges. 6 (1865), S. 3.
Hinweis Erpenbeck
Die Bevölkerung Narvas war 1708-1721 deportiert nach Wologda in Russland; während dieser Zeit gab es als Kirchenbuch, unklar ob mit "Hymnen".
Fundstelle: Sitz.Ber. d. Narv. Altertums-Ges. 6 (1865), S. 3.
Hinweis Erpenbeck