Katholisches Gesang- und Gebetbuch für die Grafschaft Glatz - 23 Einheitslieder
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
148 Nrn., z.T. mit a- und b-Zählung, ca. 200 Lieder
Autopsiert
Yes
Format
Einbandhöhe: (etwas über 15 cm)
8x12,1 cm (p. 77)
Schwarzer Leineneinband mit Blindprägung, Rotschnitt
Lieder mit Quellenangaben
History Inhalt
8x12,1 cm (p. 77)
Schwarzer Leineneinband mit Blindprägung, Rotschnitt
Lieder mit Quellenangaben
Erstellt von ackermann_16.07.2017 16:06:45//
Kontrollexemplar
Köln Dombibliothek: Da 4207
HDB Nummer
30291
Autopsiert durch
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1924
Erscheinungsjahr von
1924
Erscheinungsjahr bis
1924
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Katholisches | Gesang= und Gebetbuch | für die Graftschaft Glatz | Sechste, | vermehrte und verbesserte Auflage | Jm Jahre des Herrn | 1924 | * | <Z> | Breslau | Frankes Verlag und Druckerei | Otto Borgmeyer
Erster Teil | Gesangbuch | Zusammengestellt und herausgegeben | von | Wilhelm Kothe | weiland Kgl. Musikdirektor und Seminaroberlehrer (+ 1899) | Sechste vermehrte und verbesserte Auflage | besorgt von | Georg Amst | Kgl. Musikdirektor und Seminarlehrer
[II:] 23 | Einheitslieder | Mit | kirchlicher Druckerlaubnis | * | Breslau | Frankes Verlag und Druckerei | Otto Borgmeyer
Standorte Gesangbuch
Erster Teil | Gesangbuch | Zusammengestellt und herausgegeben | von | Wilhelm Kothe | weiland Kgl. Musikdirektor und Seminaroberlehrer (+ 1899) | Sechste vermehrte und verbesserte Auflage | besorgt von | Georg Amst | Kgl. Musikdirektor und Seminarlehrer
[II:] 23 | Einheitslieder | Mit | kirchlicher Druckerlaubnis | * | Breslau | Frankes Verlag und Druckerei | Otto Borgmeyer
Name Standort
Köln: Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Da 4207
Exemplar veröffentlichen
Yes
Yes
Umfang Gesangbuch
XVI, 248, 24* p.
Auflage
6. verm. u. verb. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1) [Motto:] St. Ephraem: „Andächtiger Gesang…“
2) F. Brand, Großdechant und Fürsterzbischöflicher Vikar der Grafschaft Glatz
Neurode, 17.05.1878:
„Die im Jahre 1860 zu Prag versammelte Provinzial=Synode…“
Urheber Gesangbuch
2) F. Brand, Großdechant und Fürsterzbischöflicher Vikar der Grafschaft Glatz
Neurode, 17.05.1878:
„Die im Jahre 1860 zu Prag versammelte Provinzial=Synode…“
Kothe, Wilhelm; Amst, Georg
Privilegien
Imprimatur. | Mittelwalde, den 8, März 1924. | Der Großdechant und erzbischöfliche Generalvikar. | Dittert.