Katholische Kirchenlieder als Ergänzung zum Katholischen Feldgesangbuch Wischert
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
48
Autopsiert
Yes
Format
- Blattgröße: wie Kath. Feldgesangbuch
- Verzierte Initialen der Lieder
- Hellbrauner Pappumschlag, geheftet
- Ecken NICHT abgerundet
- Titelblatt in Kursivschrift
Format Blatt Größe allgemein
- Verzierte Initialen der Lieder
- Hellbrauner Pappumschlag, geheftet
- Ecken NICHT abgerundet
- Titelblatt in Kursivschrift
wie Kath. Feldgesangbuch
Illustrationen
Verzierte Initialen der Lieder
Bindung
Hellbrauner Pappumschlag, geheftet
Weitere Angaben
Ecken NICHT abgerundet
- Titelblatt in Kursivschrift
History Inhalt
- Titelblatt in Kursivschrift
Erstellt von ackermann_27.02.2020 19:39:38//
Kontrollexemplar
Trier Bistumsarchiv
Ort und Verleger
HDB Nummer
30680
Autopsiert durch
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1940
Erscheinungsjahr von
1940
Erscheinungsjahr bis
1940
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Katholische | Kirchenlieder | als Ergänzung | zum Katholischen Feldgesangbuch | zusammengestellt | und zum Gebrauch beim Gottesdienst | als Handreichung für die Kriegspfarrer | Herausgegeben von | Aug. WISCHERT, Wehrmachtsdekan | Eigentum des Kath. Kriegspfarrers
[UT:] | Katholische | Kirchenlieder | <TG> | Herausgegeben von | Aug. WISCHERT, Wehrmachtsdekan
[DV auf hinterer Umschlagseite:] 5. Druckerei Riga, Domplatz 5 – 1930
Standorte Gesangbuch
[UT:] | Katholische | Kirchenlieder | <TG> | Herausgegeben von | Aug. WISCHERT, Wehrmachtsdekan
[DV auf hinterer Umschlagseite:] 5. Druckerei Riga, Domplatz 5 – 1930
Name Standort
Trier: Bistumsarchiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
B III 11,3 Bd. 4 (Umschlag in Fasz. IV 5 B)
Exemplar veröffentlichen
Yes
Yes
Umfang Gesangbuch
40 p.
Vorrede Gesangbuch
VORWORT
Bei der Eigenart des Krieges erhebt sich immer wieder der Wunsch nach Erweiterung des im Katholischen Feldgesangbuche gebotenen Liederschatzes zur Ausgestaltung des Gottesdienstes. Dazu will diese Zusammenstellung den kathol. Kriegspfarrern eine Handhabung geben.
Es wurden Lieder ausgewählt, die erfahrungsgemäss in weiten Kreisen textlich, wenn auch einige davon in verschiedenen Melodien, bekannt sind.
Die Texte sind, mit Ausnahme von Nr 40 [= Lobt froh den Herrn ihr jugendlichen Chöre], dem „Katholischen Millitär-Gebet- und Gesangbuch“ von Franz Justus Rarkowski, Feldbischof der Wehrmacht, entnommen.
Im November 1940.
Aug. WISCHERT,
Wehrmachtsdekan
Urheber Gesangbuch
Bei der Eigenart des Krieges erhebt sich immer wieder der Wunsch nach Erweiterung des im Katholischen Feldgesangbuche gebotenen Liederschatzes zur Ausgestaltung des Gottesdienstes. Dazu will diese Zusammenstellung den kathol. Kriegspfarrern eine Handhabung geben.
Es wurden Lieder ausgewählt, die erfahrungsgemäss in weiten Kreisen textlich, wenn auch einige davon in verschiedenen Melodien, bekannt sind.
Die Texte sind, mit Ausnahme von Nr 40 [= Lobt froh den Herrn ihr jugendlichen Chöre], dem „Katholischen Millitär-Gebet- und Gesangbuch“ von Franz Justus Rarkowski, Feldbischof der Wehrmacht, entnommen.
Im November 1940.
Aug. WISCHERT,
Wehrmachtsdekan
August Wischert, Wehrmachtsdekan