Neu vermehrtes und verbessertes Gesangbuch, in welchem Dr. Martin Luthers selig und anderer erleuchteten Männer geistreiche und erbauliche Lieder, wie solche in den Kirchen der sämtlichen Grafschaft Mansfeld pflegen abgesungen zu werden, befindlich.

Anzahl Lieder
640 Nr. im Hauptteil; 172 im Anhang

einige Lieder wurden weggelassen, die Nummern blieben, die neu hinzugekommennen Lieder sind im Anhang.
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

9,3 x 14,6 (S. 209)



Ex. Augsburg UB BS 4780 W842.863 M2:

Ledereinband mit Gold- und Blindprägung,

Supralibros (1877),

Goldschnitt

Frontispiz



Ex. Mainz GBA 115/1997:

hdschr. Vermerk auf Titel unten: "u. 1862 gebunden."

defekt:

Blatt der S. 1/2 fehlt im Gesangbuch (durch Kopien ersetzt) ;

Blatt mit S. 163/(1) fehlt im Anhang



Ex. Magdeburg KmG 1863/05/1884:

defekt:

Blatt der S. 137/138 fehlt im Gesangbuch (durch Kopien ersetzt) ;

Blatt der S. 31/32 fehlt in Geschichte des Leidens und Sterbens ;

Buchblock gebrochen, ein Blatt lose
History Inhalt
21.08.2013Wennemuth;01.06.2007wittmer;24.05.2007wittmer;+: +Mainz GBA 115/1997 ; +Magdeburg KmG 1863/04 b ; +Magdeburg KmG 1863/05/1884



12.10.2005Wennemuth;26.07.2005Wennemuth;06.07.2005Wennemuth;+13.10.2004Wennemuth;

KmG 1863/03 b

Augsburg UB BS 4780 W842.863 M2

Mainz GBA 115/1997

hs Notiz GBA-Ex: Berlin Hb 2915 m §



vgl. EislebenAdmin_10/07/2016 11:53:36// Rettinghaus_18.11.2016 11:13:43// Admin_19/01/2017 17:49:30//
HDB Nummer
16103
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1863
Erscheinungsjahr von
1863
Erscheinungsjahr bis
1863
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu | vermehrtes und verbessertes | Gesangbuch, | in welchem | Dr. Martin Luthers selig und anderer | erleuchteten Männer | geistreiche und erbauliche Lieder, | wie solche in den Kirchen | der sämmtlichen Grafschaft Mansfeld | pflegen abgesungen zu werden, | befindlich. | Mit einiger Nachricht der Autoren, | nebst | Morgen-, Abend-, Communion- | und andern Gebeten, | Gott zu Ehren, | und allen christlichen Herzen, so wohl bei öffentlichem | Gottesdienst, als auch zur Vermehrung der Haus=Andacht | zusammen getragen | von | Johann Wilhelm Winnen, | ehemaligem Cantor Andr. und Chor Musik=Director. | Z | Neue, revidirte und mit einem Lieder=Anhange versehene Ausgabe. | Hettstädt, 1863. | Druck und Verlag von Julius Hüttig.

[II:] I. Geistreiches Gebetbuch, [...]

[III:] II. Episteln und Evangelien [...]

[IV:] Anhang | zum | Winnenschen Gesangbuch, | enthaltend | 172 ältere und neuere Lieder.

[in Ex. Magdeburg KmG 1863/05/1884
- angeb. V:] Geschichte des Leidens und Sterbens unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi ... Zum Gebrauch für Passionsandachten. (Ein Anhang zu jedem Gesangbuche.) Sechste Auflage. Eisleben 1884. Kuhnt'sche Buchhandlung




DS anlegen §[Ex. Mainz GBA IV:] [IV:] Anhang | zum | Winnenschen Gesangbuch, | enthaltend | 172 ältere und neuere Lieder. | B | Z | Hettstädt, | Verlag von Julius Hüttig. | 1863.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Mainz: Gesangbucharchiv GBA Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars +Mainz GBA 115/1997 Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Berlin Hb 2915 m § Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Berlin Hb 2915 r Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars BS 4780 W842.863 M2 Exemplar veröffentlichen Oui
Name Standort Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars +Magdeburg KmG 1863/04 a Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars +Magdeburg KmG 1863/04 b Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars +Magdeburg KmG 1863/05/1884 Exemplar veröffentlichen Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
Ex. Augsburg UB BS 4780 W842.863 M2

und Mainz GBA 115/1997:



XII, (1), S. VI, 452; 43; 125; 163

S. Vff.: alphabet. Register ;

"(1) + S. VI": Ordnung der Lieder [vollständig] ;

Teil III S. 47ff. III. Geschichte des Leidens [...] aus den vier Evangelisten zusammengezogen.

S. 66ff. IV. Geschichte der Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi.

S. 75ff. V. Die Geschichte des Leidens [...] nach St. Matthäus [...]. gesungen wird.

S. 86ff. VI. Die Geschichte der Zerstörung der Stadt Jerusalem [...].

S. 95ff. VII. Der kleine Katechismus Dr. Martin Luthers.

S. 111ff. VIII. Bekenntnisse der evangelischen Kirche.



Ex. Magdeburg KmG 1863/04 a:

exakt wie oben - jedoch falsche Paginierung "453" statt "452"

(=> einzige Seite mit ungerader Zahl verso!!)





---------------------------------------------------------



Ex. +Magdeburg KmG 1863/05/1884:



XII, (1), S. VI, 452; 43; 125; 163; 40

wie oben, jedoch zusätzlich:

S. 1ff.: Geschichte des Leidens und Sterbens unseres Herrn und Heilandes ;

S. 3ff.: Vorwort ;

S. 7ff.: Passionsandachten (auch mit Liedtexten)



----------------------------------------------------------



Ex. Magdeburg KmG 1863/04 b:



XII, (1), S. VI, 452; 43; 163; 125

abweichende Reihenfolge in der Bindung ggü. Ex. Augsburg:

Gesangbuch; Geistreiches Gebetbuch; Anhang zum Winnenschen Gesangbuch; Episteln und Evangelien



------------------------------------------------------------



§Berlin Hb 2915 r: VI, 452; 43; 125; (6 Bl.), 163
Auflage
neue, revidierte Ausg.
Vorrede Gesangbuch
Königliches Konsistorium der Provinz Sachsen

Magdeburg, im November 1862.

Vorwort.

"Aus den Gemeinden ..."
Urheber Gesangbuch
Reinecke, Pastor zu Blankenheim

Heyer, Pastor zu Wippra

Siebold, Pastor zu Oberwiederstedt

haben bei der Vorbereitung der neuen Ausgabe geholfen (Vorrede)

Winnen
Sigel GBA
Mansfeld 1863
Privilegien
nein