Evangelisches Gesangbuch zum Gebrauch der Stadt Halle und der umliegenden Gegend
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
1057
einige Nummern durchgezählt, aber nicht an Lieder vergeben (z.B. 66, 67, 70, 1000 und öfter; vgl. Vorrede)
[vgl. Halle 1867: Magdeburg KmG 1867/06 und KmG 1867/07]
Nr. 1001-1057 im Anhang
Autopsiert
einige Nummern durchgezählt, aber nicht an Lieder vergeben (z.B. 66, 67, 70, 1000 und öfter; vgl. Vorrede)
[vgl. Halle 1867: Magdeburg KmG 1867/06 und KmG 1867/07]
Nr. 1001-1057 im Anhang
Non
Format
§
Mainz GBA 191/1999:
8°
8,9 x 15,6 (S. 57)
dunkelbrauner Lederband mit Gold- und Blindprägung
Besitzvermerk auf Vorsatzblatt mit Jahreszahl (1883)
Goldschnitt
KmG 1867/08:
8°
§8,8x15,4 (S. 57)
dunkelbrauner Ledereinband mit Blindprägung (beschädigt)
Karlsruhe LKB:
8,8-9x15,6
dunkelbrauner Ledereinband mit Blindprägung, Rückenaufschrift: "Dom-Gesangbuch"
History Inhalt
Mainz GBA 191/1999:
8°
8,9 x 15,6 (S. 57)
dunkelbrauner Lederband mit Gold- und Blindprägung
Besitzvermerk auf Vorsatzblatt mit Jahreszahl (1883)
Goldschnitt
KmG 1867/08:
8°
§8,8x15,4 (S. 57)
dunkelbrauner Ledereinband mit Blindprägung (beschädigt)
Karlsruhe LKB:
8,8-9x15,6
dunkelbrauner Ledereinband mit Blindprägung, Rückenaufschrift: "Dom-Gesangbuch"
+HW 8.4.03, 14.3.03 +CB 24.1.03
KmG 1867/08
+Karlsruhe LKB K 1314
+FW 05. 11. 02: GBA 191/1999
Besonderheit dieser "Ausgabe für die Domgemeinde": "Gemeindeordnungen" "am Schluß" des Buches [s. a. unter "Umfang"] Admin_10/07/2016 11:53:38// Admin_19/01/2017 17:49:31//
HDB Nummer
KmG 1867/08
+Karlsruhe LKB K 1314
+FW 05. 11. 02: GBA 191/1999
Besonderheit dieser "Ausgabe für die Domgemeinde": "Gemeindeordnungen" "am Schluß" des Buches [s. a. unter "Umfang"] Admin_10/07/2016 11:53:38// Admin_19/01/2017 17:49:31//
16488
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1867
Erscheinungsjahr von
1867
Erscheinungsjahr bis
1867
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches | Gesangbuch | zum | Gebrauch der Stadt Halle und der | umliegenden Gegend. | Nebst einem | Anhange von Liedern, dem Heidelberger Katechismus | und | dem Abendmahlsformular aus der Agende | für die | evangelisch-reformirten Gemeinden der Provinz Sachsen. | Ausgabe für die Domgemeinde. | Halle, | Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses. | 1867.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA 191/1999
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 1314
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1867/08
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
§VIII, 456, (10)
S. 389-456 Anhang:
S. 391ff. Lieder verschiedenen Inhaltes
S. 426ff. Der Heidelberger Katechismus
S. 451ff. Abendmahlsformular
§(10) Seiten mit z.T. fehlerhafter Paginierung:
gezählt als S. 445-452 "Register der Lieder nach den Nummern"
dann 2 unpaginierte Seiten: "Lieder des Anhangs", "Gemeindeordnungen" (gezeichnet "Die Domprediger: Dr. Neuenhaus. Focke. Zahn.")
Vorrede Gesangbuch
S. 389-456 Anhang:
S. 391ff. Lieder verschiedenen Inhaltes
S. 426ff. Der Heidelberger Katechismus
S. 451ff. Abendmahlsformular
§(10) Seiten mit z.T. fehlerhafter Paginierung:
gezählt als S. 445-452 "Register der Lieder nach den Nummern"
dann 2 unpaginierte Seiten: "Lieder des Anhangs", "Gemeindeordnungen" (gezeichnet "Die Domprediger: Dr. Neuenhaus. Focke. Zahn.")
Das Presbyterium der Domgemeinde.
Halle, im Februar 1867.
Vorrede. (S. IIIf.)
"Die ... Domgemeinde hat von jeher gemäß ihrer eigemthümlichen unterschiedlichen Stellung gegenüber den anderen Hallischen Gemeinden ein besonderes Gesangbuch in Gebrauch gehabt."
Es folgt ein erläuternder Abriss über die verschiedenen Ausgaben dieses speziellen Dom-Gesangbuchs von der ersten Auflage 1718 bis zur dato jüngsten 1853 mit Erklärungen zu den jeweiligen Änderungen.
Nun mit "dieser neuen Ausgabe unseres Domgesangbuches" ... "freuen wir uns der [erstmals] dadurch erreichten Gemeinsamkeit eines Gesangbuches für unsere Stadt ...".
Für die bleibende Eigenständigkeit des Liedrepertoires am Dom sorgt nun der Anhang "ungern vermißter Lieder nebst ihrem [i. e. der Domgemeinde] Katechismus und Abendmahlsformular".
"Zur Erklärung der Nummern ohne Lieder in dem Hallischen Gesangbuche sei noch gesagt, daß dieselben zur Bestimmung des Verhältnisses der neuen verkürzten Ausgabe zur alten vollständigeren dienen". (S. IV)
[Vorrede liegt in Kopie vor]
Urheber Gesangbuch
Halle, im Februar 1867.
Vorrede. (S. IIIf.)
"Die ... Domgemeinde hat von jeher gemäß ihrer eigemthümlichen unterschiedlichen Stellung gegenüber den anderen Hallischen Gemeinden ein besonderes Gesangbuch in Gebrauch gehabt."
Es folgt ein erläuternder Abriss über die verschiedenen Ausgaben dieses speziellen Dom-Gesangbuchs von der ersten Auflage 1718 bis zur dato jüngsten 1853 mit Erklärungen zu den jeweiligen Änderungen.
Nun mit "dieser neuen Ausgabe unseres Domgesangbuches" ... "freuen wir uns der [erstmals] dadurch erreichten Gemeinsamkeit eines Gesangbuches für unsere Stadt ...".
Für die bleibende Eigenständigkeit des Liedrepertoires am Dom sorgt nun der Anhang "ungern vermißter Lieder nebst ihrem [i. e. der Domgemeinde] Katechismus und Abendmahlsformular".
"Zur Erklärung der Nummern ohne Lieder in dem Hallischen Gesangbuche sei noch gesagt, daß dieselben zur Bestimmung des Verhältnisses der neuen verkürzten Ausgabe zur alten vollständigeren dienen". (S. IV)
[Vorrede liegt in Kopie vor]
Presbyterium der Domgemeinde Halle
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
16.02.2006Ackermann;