Ave Maria. Katholisches Gebet- und Gesangbuch.
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
480
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°
7,8x13 (S. 143)
dunkelbrauner Ledereinband
Frontispiz (Patrona Franconiae) in Farbdruck
floraler Zierrahmen (TG) um Titel "Ave Maria"
History Inhalt
7,8x13 (S. 143)
dunkelbrauner Ledereinband
Frontispiz (Patrona Franconiae) in Farbdruck
floraler Zierrahmen (TG) um Titel "Ave Maria"
+aa
06.09.2006Ackermann;Admin_10/07/2016 11:53:43// Admin_19/01/2017 17:49:36//
HDB Nummer
06.09.2006Ackermann;Admin_10/07/2016 11:53:43// Admin_19/01/2017 17:49:36//
18083
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1884
Erscheinungsjahr von
1884
Erscheinungsjahr bis
1884
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Psalmen und Cantica z. T. mit Ziffernoten
Anhang ohne Noten
Vorrede vorhanden
Anhang ohne Noten
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Ave Maria. | TE | Z | Katholisches | Gebet- und Gesangbuch. | [Bib] | Größere Ausgabe. | Vierte, unveränderte Auflage. | Mit oberhirtlicher Approbation. | Z | Regensburg, New York und Cincinnati. | Druck und Verlag von Friedrich Pustet, | Typograph des heiligen Apostolischen Stuhles. | Würzburg. | L. X. Bucher. - Leo Wörl. | 1884.
TE
Standorte Gesangbuch
TE
Name Standort
Bamberg: Bibliothek des Metropolitankapitels
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Bamberg Bibliothek des Metropolitankapitels
Exemplar veröffentlichen
Non
Oui
Umfang Gesangbuch
VIII, 744 S.
S. 1ff. Gebete für die Privatandacht
S. 259ff. Gebete und Gesänge für den öffentlichen Gottesdienst (Nr. 1-314)
S. 561ff. Kirchenlieder (Nr. 315-460)
S. 725ff. Anhang (Nr. 461ff.)
Auflage
S. 1ff. Gebete für die Privatandacht
S. 259ff. Gebete und Gesänge für den öffentlichen Gottesdienst (Nr. 1-314)
S. 561ff. Kirchenlieder (Nr. 315-460)
S. 725ff. Anhang (Nr. 461ff.)
4. Auflage, Größere Ausgabe
1. Aufl. 1883 (K1395)
Vorrede Gesangbuch
1. Aufl. 1883 (K1395)
[Bib]: Glückselig das Volk, welches | lobsingen kann. Psalm 88, 16.
Urheber Gesangbuch
Übernahme des "Lasset uns beten" von Joseph Mohr mit Anhang von Liedern aus dem Gb. Pörtner (Würzburg 1828ff.)
Küppers 1987, 25
Privilegien
Küppers 1987, 25
Imprimatur.
Herbipoli, die XXVI. Februarii 1884
*Franciscus Josephus, Episcopus Herbipolen.
Zusatzinformationen GBA
Herbipoli, die XXVI. Februarii 1884
*Franciscus Josephus, Episcopus Herbipolen.
AUTOM - Alle Exemplare haben Handstempel: Evang.Luth.Landes-Consistorium. - Das Buch unterscheidet sich in in redaktionellen Kleinigekeiten von M 1883-802.