Evangelisch-Lutherisches Gesangbuch für Kirche, Schule und Haus
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
523
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°
9x13,9
brauner Leineneinband, Goldprägung
History Inhalt
9x13,9
brauner Leineneinband, Goldprägung
06.02.2008Wennemuth;31.05.2007Wennemuth;31.03.2006Wennemuth;+14.02.2006Wennemuth;
+Karlsruhe LKB K 2046;KN
Tallinn NB
NL archive Ar 885Admin_10/07/2016 11:53:44// Admin_19/01/2017 17:49:36//
HDB Nummer
+Karlsruhe LKB K 2046;KN
Tallinn NB
NL archive Ar 885Admin_10/07/2016 11:53:44// Admin_19/01/2017 17:49:36//
18271
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1885
Erscheinungsjahr von
1885
Erscheinungsjahr bis
1885
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisch-Lutherisches | Gesangbuch | für | Kirche, Schule und Haus. | Vierte Auflage. | Z | Riga und Mitau. | Verlag von W. F. Häcker in Riga. | 1885.
[zwischengeb.:] Ordnung des Hauptgottesdienstes.
Standorte Gesangbuch
[zwischengeb.:] Ordnung des Hauptgottesdienstes.
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 2046
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Tartu: Universitetskaja biblioteka
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Tartu UB,Est A-392-4
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Tallinn: Eesti Rahvusraamatukogu (Nationalbibliothek)
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Tallinn NB
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
XVI, 558 + 6
IX-XVI Alphabet. Verzeichnis der Lieder
422-425 Alphabet. Verzeichnis der Liederdichter
Anhang:
I. S. 426-431 Ordnung des Hauptgottesdienstes an Sonn- und Festtagen
S. 432-514 Beilagen: 1. Introiten, 2. Antiphonen, 3. Kollekten, 4. Perikopen, 5. Kirchengebete, 6. Leidens- und Herrlichkeitsgeschichte
II. S. 515-553 Gebete
III. S. 553-558 Formulare (für Nottaufe, Einsargung und Begräbnis)
Auflage
IX-XVI Alphabet. Verzeichnis der Lieder
422-425 Alphabet. Verzeichnis der Liederdichter
Anhang:
I. S. 426-431 Ordnung des Hauptgottesdienstes an Sonn- und Festtagen
S. 432-514 Beilagen: 1. Introiten, 2. Antiphonen, 3. Kollekten, 4. Perikopen, 5. Kirchengebete, 6. Leidens- und Herrlichkeitsgeschichte
II. S. 515-553 Gebete
III. S. 553-558 Formulare (für Nottaufe, Einsargung und Begräbnis)
4. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
N.N
Juli 1881
Vorwort an die Gemeinde.
§usw.:
zur 3., zur 4
Riga, Juli 1884
Urheber Gesangbuch
Juli 1881
Vorwort an die Gemeinde.
§usw.:
zur 3., zur 4
Riga, Juli 1884
Gesangbuchkommission, gewählt von der kurländischen Synode, Synode des livländischen und Rigaschen Consitorialbezirks. Schlussredaktion und Zusammenstellung des Anhanges Professor Dr. Th. Harnack
Vgl. Feld Privileg
Privilegien
Vgl. Feld Privileg
Versoseite des Titelblattes
zaristischer Zensurvermerk: "Von der Censur erlaubt. Riga, den 27. [November%?] 1884."
kirchl. Zensurvermerk: "No. 2102.: Gegen den Druck dieses Gesangbuches ist nach vorgängiger Durchsicht von Seiten des Livländischen Evangelisch-Lutherischen Consistorii nichts einzuwenden. Riga-Schloß, den 24. November 1884. (L.S.) J. Holst, Assessor. A. Büttner, Notair."
Zusatzinformationen GBA
zaristischer Zensurvermerk: "Von der Censur erlaubt. Riga, den 27. [November%?] 1884."
kirchl. Zensurvermerk: "No. 2102.: Gegen den Druck dieses Gesangbuches ist nach vorgängiger Durchsicht von Seiten des Livländischen Evangelisch-Lutherischen Consistorii nichts einzuwenden. Riga-Schloß, den 24. November 1884. (L.S.) J. Holst, Assessor. A. Büttner, Notair."
29.08.2007Dolic;12.07.2007Dolic;+HW 23.4.03
+Münster ULB Rara 1E 13175
entweder Fhler bei Metzger oder dort vacat
§Gabi wirklich 2 Exe in Münster?
+Münster ULB Rara 1E 13175
entweder Fhler bei Metzger oder dort vacat
§Gabi wirklich 2 Exe in Münster?