Das Liederbuch : Lieder zwischen Himmel und Erde

Anzahl Lieder
460
Autopsiert
Non
Format


11,4x17,2 (bei Nr. 234)

Pappeinband (Paperback) mit Titelgrafik von Atelier für Gestaltung, Christiane Schott, Rottweil

S/Graudruck (tlw. negativ)
History Inhalt
30.09.2011Fillmann;23.05.08fillmann;+Privatsammlung Balders 3038

lt. Vorwort Nachfolger von "Mein Liederbuch" (2 Hefte, rot und grün)Admin_10/07/2016 11:54:18// Künster_16.11.2016 08:57:12// Admin_19/01/2017 17:50:07//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Impressum
HDB Nummer
28779
Erscheinungsjahr Gesangbuch
2007
Erscheinungsjahr von
2007
Erscheinungsjahr bis
2007
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
tlw. 4stimmig, Akkordbezifferung
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
DAS LIEDERBUCH | lieder zwischen | himmel und erde
Standorte Gesangbuch
Name Standort Privatsammlung Balders Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars +Privatsammlung Balders 3038 Exemplar veröffentlichen Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
448

S. 11-55 Andachts- und Gottesdiensttexte

S. 432ff. Register, darunter auch Bibelstellen

S. 441ff. alphabetisches Liederregister
Auflage
2. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Peter Böhlemann

VorwortMischung geistlicher Lieder in breitem Sprektrum: traditioneller Gospel, Anbetungslied, Chral, Liedermacher-Chanson, liturgischer Taizé-Gesang, Kirchentagshymne, mitreißendes Kinderlied, Friedenssong.

Einladen zum Mitmachen und gemeinsamen Singen.

Auswahlkriterium nicht Musikrichtung, sondern Qualität von Melodie und Text und Akzeptanz und Singbarkeit in der Gemeinde.
Urheber Gesangbuch
Redaktion: Böhlemann, Peter; Lehmann, Christoph; Seidel, Uwe; Quast, Thomas

In Zusammenarbeit mit dem Insitut für Aus-, fort- und Weiterbildung der Evangelischen Kirche von Westfalen hersg in der tvd-Verlag GmbH

(Zielgruppe nicht ausschließlich Ev. Kirche von Westfalen)
Privilegien
"Lizenzierung VG Musikedition, Kassel"
Zusatzinformationen GBA
05.11.2007Neuhaus;