Stimmet ein, Groß und klein! Geistliches Liederbuch zum Gebrauch für christliche Vereine
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
387, dabei 385-387 und 365c (Alle Menschen müssen sterben Älteste Form) ) Nachtrag
Autopsiert
Non
Format
kl. 8° (fast 18,5)
10,1x15
History Inhalt
10,1x15
EF 26.07./07.02.2002
Sign. Gütersloh Bertelsmann, Zentrales Verlagsarchiv Ar. 4289 / 01 819 305
unrevidierte Übernahme der 2. Aufl. der Notenausgabe des Deutschen Kindergesangbuches, bearb. von Joh. Zauleck!
(2x gedruckt: verso von Titelblatt und von Vorwort !) wenige Melodie-/Satzrechtenachweise, bes. Verweis auf Titel von Friedrich Mergner:
Paulus Gerhardts Geistliche Lieder. Leipzig: Deichert 1918,
28 geistliche Lieder. Hildburghausen: Gadow & Sohn
50 geistliche Lieder. Ansbach: Carl Junges Buchhandlung, Gustav OppelAdmin_10/07/2016 11:54:19// Admin_19/01/2017 17:50:07//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Sign. Gütersloh Bertelsmann, Zentrales Verlagsarchiv Ar. 4289 / 01 819 305
unrevidierte Übernahme der 2. Aufl. der Notenausgabe des Deutschen Kindergesangbuches, bearb. von Joh. Zauleck!
(2x gedruckt: verso von Titelblatt und von Vorwort !) wenige Melodie-/Satzrechtenachweise, bes. Verweis auf Titel von Friedrich Mergner:
Paulus Gerhardts Geistliche Lieder. Leipzig: Deichert 1918,
28 geistliche Lieder. Hildburghausen: Gadow & Sohn
50 geistliche Lieder. Ansbach: Carl Junges Buchhandlung, Gustav OppelAdmin_10/07/2016 11:54:19// Admin_19/01/2017 17:50:07//
nach 1926 (Bezug auf das Melodienbuch zum "Deutschen Evangelischen Gesangbuch, Berlin 1927), vgl. Vorrede
HDB Nummer
29121
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[o.J.]
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
4st.
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Stimmet ein, | Groß und klein! | Geistliches Liederbuch | zum Gebrauch für christliche Vereine | herausgegeben von | Johannes Zauleck | Pfarrer in Wetter (Ruhr) | 2. Auflage | VS | Druck und Verlag von C. Bertelsmann in Gütersloh | TR
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Gütersloh: Verlagsarchiv Bertelsmann
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Gütersloh Bert.ZV
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
X, 425, (1, leer) , (8, mit leeren Notenlinien) S.
S. (III) Vorwort
S. V-IX Inhaltsverzeichnis (Lieder nach Rubriken
S. 1-406 Lieder
S. 406-417 Ordnung des Kindergottesdienstes
S. 418-421 Verzeichnis der Weisen
S. 421-425 alphabet. Liedregister
Blätter mit Notenlinien s.o.
Auflage
S. (III) Vorwort
S. V-IX Inhaltsverzeichnis (Lieder nach Rubriken
S. 1-406 Lieder
S. 406-417 Ordnung des Kindergottesdienstes
S. 418-421 Verzeichnis der Weisen
S. 421-425 alphabet. Liedregister
Blätter mit Notenlinien s.o.
2. Aufl. -vermutl. der Notenausgabe von "Stimmet ein ..." Es könnte aber auch der Bezug zur Notenausgabe des Deutschen Kindergesangbuches, bearb. v. Joh. Zauleck bestehen
Vorrede Gesangbuch
[Zauleck, Johannes]
o.O., o.D.
Vorwort
[Es handelt sich um den unrevidierten Abdruck der Vorrede zur 2. Aufl. des Dt. Kindergesangbuches, bearb. v. Johannes Zauleck!] "Die zweite Auflage der im Jahre 1921 zuerst erschienenen Notenausgabe zum Deutschen Kindergesangbuch fällt mitten hinein in die Auseinandersetzungen über immer einheitlichere Fassung der Melodien unserer deutschen Kirchenlieder." Vergleich mit dem Melodienbuch zum Deutschen Evangelischen Gesangbuch, Berlin 1927, dortige Choralrhythmen meist übernommen, wo allzu archaistisch gefunden, bisherige Singfassung übernommen. Bei Schwierigkeit auch bei im vorliegenden Buch übernommenen neuen oder wiederhergestellten ursprüngl. Fassungen Gebrauch der bisherigen Choralsbücher empfohlen. Mühe darauf verwandt, Ausgabe für die versch. singenden dt. Länder brauchbar zu machen. Durchsicht der Tonsätze durch Musikdirektor Vietor in Bremen, aber nur Beseitigung von Unebenheiten und Kühnheiten in erster Ausgabe.
Urheber Gesangbuch
o.O., o.D.
Vorwort
[Es handelt sich um den unrevidierten Abdruck der Vorrede zur 2. Aufl. des Dt. Kindergesangbuches, bearb. v. Johannes Zauleck!] "Die zweite Auflage der im Jahre 1921 zuerst erschienenen Notenausgabe zum Deutschen Kindergesangbuch fällt mitten hinein in die Auseinandersetzungen über immer einheitlichere Fassung der Melodien unserer deutschen Kirchenlieder." Vergleich mit dem Melodienbuch zum Deutschen Evangelischen Gesangbuch, Berlin 1927, dortige Choralrhythmen meist übernommen, wo allzu archaistisch gefunden, bisherige Singfassung übernommen. Bei Schwierigkeit auch bei im vorliegenden Buch übernommenen neuen oder wiederhergestellten ursprüngl. Fassungen Gebrauch der bisherigen Choralsbücher empfohlen. Mühe darauf verwandt, Ausgabe für die versch. singenden dt. Länder brauchbar zu machen. Durchsicht der Tonsätze durch Musikdirektor Vietor in Bremen, aber nur Beseitigung von Unebenheiten und Kühnheiten in erster Ausgabe.
Zauleck, Johannes
(Durchsicht der Tonsätze Musikdirektor Vietor, Bremen)
Zusatzinformationen GBA
(Durchsicht der Tonsätze Musikdirektor Vietor, Bremen)
23.08.2013Fillmann;18.07.2013Fillmann; +Halle Marienbibliothek UEK Ff : 2840 nach Scans
Titelblatt ohne Impressum. Dieses ist auf dem Buchrücken eingedruckt
Keine Kernsprüche im Anhang
Titelblatt ohne Impressum. Dieses ist auf dem Buchrücken eingedruckt
Keine Kernsprüche im Anhang