Christliche Andachtsübungen für die deutsche Schuljugend im Lande Tirol Anhang von geistlichen Gesängen
Anzahl Lieder
Bilder Standort
Standorte Gesangbuch
Noten im Gesangbuch vorhanden?
22 Lieder [13 Nummern (Messliedreihe mit 10 Liedern, als eine Nr. gezählt)]
Autopsiert
Oui
Einzugsgebiet
Innsbruck Brixen Tirol
Format
12°; 6,3x11,4 cm (p. 279)
Brauner Ledereinband mit reicher Blind- und Goldprägung (stark abgenutzt); Goldschnitt
Bunt marmoriertes Vorsatzpapier
(Depositum Pfarramt Tisis)
Zierrahmen um die Seiten, Vignetten und Zierleisten im Innern
Hs. Besitzereintrag, sehr verwaschene Tinte
History Inhalt
Brauner Ledereinband mit reicher Blind- und Goldprägung (stark abgenutzt); Goldschnitt
Bunt marmoriertes Vorsatzpapier
(Depositum Pfarramt Tisis)
Zierrahmen um die Seiten, Vignetten und Zierleisten im Innern
Hs. Besitzereintrag, sehr verwaschene Tinte
Erstellt von ackermann_15.02.2017 15:56:43//ackermann_15.02.2017 15:57:23// ackermann_15.02.2017 15:58:24// ackermann_15.02.2017 16:16:09// ackermann_20.02.2017 09:13:35// ackermann_20.02.2017 09:18:31// ackermann_20.02.2017 09:18:49// ackermann_20.02.2017 09:22:07// ackermann_20.02.2017 09:24:26// ackermann_20.02.2017 09:24:40// ackermann_20.02.2017 09:28:17// ackermann_20.02.2017 09:30:43// ackermann_20.02.2017 09:55:21// ackermann_20.02.2017 10:00:21//
Kontrollexemplar
Feldkirch Diözesanbibliothek 516 187
Ort und Verleger
HDB Nummer
30193
Autopsiert durch
Beschreibung des Gesangbuchs
vorletzte ungezählte Seite: "Kostet ungebunden 7 kr."
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1778
Erscheinungsjahr von
1778
Erscheinungsjahr bis
1778
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Bilder Gesangbuch

Feldkirch Diözesanbibliothek
Bilder Copyright ok
Oui
Inhalt freigeben
Oui
Letztes Update Person
Admin
Sigel Liedkatalog
innsbruck1778
Titelblatt Gesangbuch
Christliche | Andachtsuͤbungen, | mit | Morgen=Abend= Beicht= Communion= | Station= und andern Gebethern, | sammt | einem Anhange | von geistlichen Gesaͤngen, zum allge= | meinen Gebrauche, vornehmlich | der deutschen | Schuljugend | im Lande Tyrol. | <Z> | Bethet ohne Unterlaß. 1. Thess. V. 17. | <Z> | Mit Erlaubniß der Obern. | <Z> | Jnnsbruck, | gedruckt bey Johann Thomas Edlen und | Trattnern, k. k. Hofbuchdrucker und Haͤndler. | <Z> | 1778.
<TE>
[Titelblatt Anhang:] Anhang | von | geistlichen Gesängen. | <Z> | Lehret, und ermahnet euch selbsten in | aller Weisheit mit Psalmen, Lob= | gesaͤngen, und geistlichen Liedern ec. | Also schreibt der Apostel an die | Kolosser. K. 3 V. 6. | <V [Herz]> |
<TE>
Inhalt Gesangbuch
<TE>
[Titelblatt Anhang:] Anhang | von | geistlichen Gesängen. | <Z> | Lehret, und ermahnet euch selbsten in | aller Weisheit mit Psalmen, Lob= | gesaͤngen, und geistlichen Liedern ec. | Also schreibt der Apostel an die | Kolosser. K. 3 V. 6. | <V [Herz]> |
<TE>
Position des Gesangs/Stücks
1
Liednummer
I
Überschrift/Rubrik
Gesang vor dem heil. Segen
Incipit Original
Wir ehren dich lebendig Engelsbrod
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wir ehren dich lebendiges Engelsbrot
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
2
Liednummer
II
Überschrift/Rubrik
Gesang bey dem heil. Segen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Singt heilig heilig heilig heilig über heilig Jesus Christus ohne End
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
3
Liednummer
III
Überschrift/Rubrik
Gesang nach dem heil. Segen.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gelobet allzeit werde
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
4
Liednummer
IV
Überschrift/Rubrik
Meßgesang
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
5
Liednummer
I
Überschrift/Rubrik
Bei dem Eingang der heil. Messe.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wir werfen uns darnieder
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
6
Liednummer
II
Überschrift/Rubrik
Zum Gloria in Excelsis
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ehre soll gegeben werden
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
7
Liednummer
III.
Überschrift/Rubrik
Vor dem Evangelium
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Aus Gottes Munde gehet
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
8
Liednummer
IV
Überschrift/Rubrik
Zu dem Credo
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ich glaube fest und zweifle nicht
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
9
Liednummer
V.
Überschrift/Rubrik
Zur Opferung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Herr lass doch diese Gaben
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
10
Liednummer
VI.
Überschrift/Rubrik
Zum Sanctus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Dreimal heilig sei gepriesen
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
11
Liednummer
VII.
Überschrift/Rubrik
Zur heil. Wandlung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Singt heilig heilig heilig heilig über heilig Jesus Christus ohne End
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
12
Liednummer
VIII.
Überschrift/Rubrik
Nach der heil. Wandlung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wer kann das Wunder fassen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
13
Liednummer
IX.
Überschrift/Rubrik
Zur Communion.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Lamm Gottes das du trugst die Sünden
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
14
Liednummer
X.
Überschrift/Rubrik
Zum Beschluße der heil. Messe.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Laß uns o Herr mit deinem Segen
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
15
Liednummer
V.
Überschrift/Rubrik
Gesang, von dem allerheiligsten Altarssacramente
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Jesu an dem Kreuzesstamm
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
16
Liednummer
VI.
Überschrift/Rubrik
Gesang, das verdeutsche Lauda Sion, zum Umgange an dem Feste des Fromleichnams[!], oder bey dem ausgesetzten hochwürdigsten Gute
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Deinem Heiland deinem Lehrer
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
17
Liednummer
VII.
Überschrift/Rubrik
Seufzer zu der Mutter GOttes Maria.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mutter Christi deine Gnaden
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
18
Liednummer
VIII.
Überschrift/Rubrik
Lauretanischer Lobgesang Maria zu Ehren
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Vater Herr der Himmelsorden
Beschreibung des Liedeintrags
Chor/Volk+Chor
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
19
Liednummer
IX.
Überschrift/Rubrik
Gesang vor der Predigt.
Anrufung des heil. Geistes. Incipit des Gesangs (normalisiert) Komm o komm o heiliger Geist send uns vom Himmel herab Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Anrufung des heil. Geistes. Incipit des Gesangs (normalisiert) Komm o komm o heiliger Geist send uns vom Himmel herab Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
20
Liednummer
X.
Überschrift/Rubrik
Ein ander Gesang vor der Predigt.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Rede Herr dein treuer Knecht
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
21
Liednummer
XI.
Überschrift/Rubrik
Gesang, nach der Predigt.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O höchst wahrhafter Gott
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
22
Liednummer
XII.
Überschrift/Rubrik
Gesang, vor der Christenlehre
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wer glücklich wünscht zu werden
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
23
Liednummer
XIII.
Überschrift/Rubrik
Lobgesang auf den heil. Cassian Bischthums= und Schutzpatron
Incipit Original
Cassian der Hirt zu Seben
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Kassian der Hirt zu Säben
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Name Standort
Feldkirch: Bibliothek der Diözese Feldkirch
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
516 187
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Vollst.
Bemerkungen zum Exemplar
Digitalisat des Expls. Feldkirch
URL des Digitalisats
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
GBA 261/2017
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Innsbruck: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum,Musiksammlung
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
FB 10639
Exemplar veröffentlichen
Oui
Oui
Umfang Gesangbuch
318, (2) p.; p. 277ff: Anhang
Vorrede Gesangbuch
Motti: Röm 2,2; Erod. 23,2; Mt 7,13f; Lk 13,14
[undatierte Widmungsvorrede an den Hl. Kassian, Bistumspatron von Brixen:] Unwürdigster Verehrter J. M., Priester der deutschen Schulen: "Heiliger Cassian, vollkommenster Bischof, und glorwürdiger Märtyrer!
Urheber Gesangbuch
[undatierte Widmungsvorrede an den Hl. Kassian, Bistumspatron von Brixen:] Unwürdigster Verehrter J. M., Priester der deutschen Schulen: "Heiliger Cassian, vollkommenster Bischof, und glorwürdiger Märtyrer!
J. M. [= Ignaz Mantinger], Priester der deutschen Schulen [vgl. Vorrede; die 2.Aufl. erschien 1779 unter dem Titel: "Das Gebeth- Lese- und Betrachtungsbuch für Christen, mit bewiesenen Glaubens- und Sittenlehren"(ohne Gesänge) mit Angabe des Verfassers. Die dortige Vorrede nennt ausdrücklich die Andachtsübungen von 1778 als 1. Auflage.
Privilegien
[Titel:] Mit Erlaubniß der Obern.