Anzahl Lieder
24 Nrn. (55 Gesänge)
Autopsiert
Non
History Inhalt
Erstellt von ackermann_22.11.2020 13:55:40//
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Verleger?
Non
Drucker?
Oui
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
Verleger/Drucker
Verleger?
Oui
Drucker?
Non
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
2
Erscheinungsort vorhanden?
HDB Nummer
30820
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1755
Erscheinungsjahr von
1755
Erscheinungsjahr bis
1755
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Oui
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Inhalt freigeben
Oui
Letztes Update Person
Admin
Sigel Liedkatalog
WienFrag1755
Titelblatt Gesangbuch
Allgemeines | MISSION- | Frag=Buͤchlein, | in drey Schulen ordentlich | eingetheilt; | Mit beygesezten Gesaͤngern, | Nebst nuzbaren Bericht von der | Christen=Lehr=Bruderschaft | vermehrt; | Und mit den 5. Haubtstuͤcken PETRI | CANISII versehen: | Herausgegeben | Zum Gebrauch aller Seelsorger, Schul=|meister, Eltern, Kinder, und Mitglieder | der Christen=Lehr=Bruderschaft in der Wie=|nerischen Erz=Bischoͤflichen Diœces. | Im Jahr 1755. | Cum Privilegio Sacræ Cæsareo Regiæ Majestatis. | <Z> | Wien, gedruckt bey Maria Eva Schilgin, Ni. | Oe. Landschaft=Buchdruckerin. | <Z> | Zu finden bey Ferdinand Nickel, Burgl. Buchbinder, im | Juden=Gaͤssel beym umgekehrten Stifel.
Inhalt Gesangbuch
Position des Gesangs/Stücks
1
Überschrift/Rubrik
DECRETUM | Archi-Episcopale.
[...]
Gegeben in Unserem Ertz=Bischöflichen Hof den 8. Märzen im Jahr 1755.
Joseph, Erz=Bischof.
Angabe Seiten/Folio
(5 p.)
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
2
Überschrift/Rubrik
Vorrede | An alle Loͤbl. Mitglieder | Der Christen = Lehr = Bruderschafft.
Von dem Gebrauch und Nuzbarkeit | dieses Buͤchleins.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
3
Überschrift/Rubrik
[Katechismus]
Angabe Seiten/Folio
p. 1-78
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
4
Überschrift/Rubrik
Gesaͤnger, | Vor der Christlichen Lehr zu singen.
Angabe Seiten/Folio
p. 79
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
5
Überschrift/Rubrik
NB. Vor allen Gesaͤngern ist allzeit zu sin=|gen:
Incipit Original
Gelobet allzeit seye, der süsse Namen JEsu, und der Namen Mariä...
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
kurzer Ruf
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
6
Überschrift/Rubrik
NB. Vor jedem Seegen wird gesungen:
Incipit Original
Wir ehren dich, lebendiges Engel-=Brod
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
kurzer Ruf
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
7
Überschrift/Rubrik
NB: Bey dem Heil. Seegen wird gesungen:
Incipit Original
Singt Heilig, Heilig, Heilig; Heilig über Heilig, JEsus Christus ohne End, in dem Heiligen Sacrament.
Beschreibung des Liedeintrags
"Dieses wird drey=|mal gesungen/ und da es das zweytemal | gesungen wird, wird der heilige Seegen | gegeben."
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
8
Überschrift/Rubrik
NB. Nach dem Heil. Seegen wird gesungen:
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
kurzer Ruf
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
9
Überschrift/Rubrik
NB. Bey dem Einzug/ und Auszug von der | Christlichen Lehr sollen die Kinder singen:
Beschreibung des Liedeintrags
kurzer Ruf
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
10
Überschrift/Rubrik
Das erste Gesang von denen zwoͤlf | Articuln des Glaubens.
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
11
Überschrift/Rubrik
Eingang.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str., dem Lied vorgeschaltet
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
12
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
13
Überschrift/Rubrik
Das anderte Gesang von denen Hoch=|Heiligen Sacramenten.
Eingang.
Im Nam des Vatters [...] Wie oben pag. 80
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
13 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
14
Überschrift/Rubrik
Das dritte Gesang von denen heiligen | zehen Gebotten GOttes.
Eingang.
Im Nam des Vatters/ [...] Wie oben pag. 80.
Incipit Original
KOmmt/ hört die zehen Haupt=Gebott
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
14 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
15
Überschrift/Rubrik
Das vierte Gesang von denen heiligen Ge=|botten der Christlichen Kirchen.
Eingang.
IM Nam des Vatters/ [...] Wie oben pag. 80.
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
16
Überschrift/Rubrik
Das fuͤnfte Gesang von dem Heil. Vatter| unser/ und Englischen Gruß.
Eingang.
Im Nam des Vatters/ [...] Wie oben pag. 80
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
17
Überschrift/Rubrik
Der Englische Gruß mit denen | Geheimnussen.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
18
Überschrift/Rubrik
Das sechste Gesang / von der Christli=|chen Gerechtigkeit.
Eingang.
Im Nam des Vatters/ [...] Wie oben pag. 80
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
19
Überschrift/Rubrik
Die sieben Haupt=Laster.
Incipit Original
AUs denen Sünden sieben seynd
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
20
Überschrift/Rubrik
Die sechs Suͤnden in den Heil. Geist.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
21
Überschrift/Rubrik
Die vier Suͤnden die in Himmen schreyen.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
22
Überschrift/Rubrik
Die neun fremde Suͤnden.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
23
Überschrift/Rubrik
Von guten Wercken.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
24
Überschrift/Rubrik
Die leibliche 7. Werck der Barmherzigkeit.
Incipit Original
DEm Hung'rigen verschaff die Speis
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
25
Überschrift/Rubrik
Das siebende Gesang, von denen geistlichen | Wercken der Barmherzigkeit.
Eingang.
IM Nam des Vatters/ [...] Wie oben pag. 80.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
26
Überschrift/Rubrik
Die acht Seligkeiten.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
27
Überschrift/Rubrik
Die Evangelische Raͤth.
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
28
Überschrift/Rubrik
Die vier lezte Ding des Menschen.
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
29
Überschrift/Rubrik
Beschluß
Incipit Original
EHr sey dem Vatter und dem Sohn/ die bey uns wollen wohnen
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
30
Überschrift/Rubrik
Das achte Gesang.
Im Thon: Freut euch ihr lieben Seelen, ec.
Incipit Original
FReut euch ihr liebe Kinder! singt alle groß und klein
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
31
Überschrift/Rubrik
Von der Kinder=Zucht
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
32
Überschrift/Rubrik
Das neunte Gesang.
Im Thon: Komm heiliger Geist, ec.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
33
Überschrift/Rubrik
Das zehende Gesang/ in welchem die drey | Goͤttliche Tugenden enthalten seynd.
Im Thon: HErr ich lieb dich ec.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
34
Überschrift/Rubrik
Das eilfte Gesang, zu der heiligen | Advents=Zeit.
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
35
Überschrift/Rubrik
Das zwoͤlfte Gesang auf die heilige | Weyhnachts=Zeit.
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
36
Überschrift/Rubrik
Das dreyzehende ein Buß=Gesang in der | H. Fasten)=Zeit.
Im Thon: HErr ich lieb dich, ec.
NB: Der erste und lezte Versicul wird gesungen | von der ganzen Gemeinde/ das uͤbrige aber allein auf dem Chor.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
20 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
37
Überschrift/Rubrik
Das vierzehende, ein anders Buß=Gesang | von der Tod=Suͤnd
Im Thon: HErr ich lieb dich, ec.
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
38
Überschrift/Rubrik
Das fuͤnfzehende Gesang zur heiligen | Oster=Zeit.
Incipit Original
CHristus ist erstanden von seiner Marter aller
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
39
Überschrift/Rubrik
Das sechzehende Gesang fuͤr die heilige | Pfingst=Zeit.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
40
Überschrift/Rubrik
Das siebenzehende Gesang in der Fron=|leichnams=Wochen
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
41
Überschrift/Rubrik
Das achtzehende Meß=Gesang auf alle | Theil der Heil. Meß eingetheilet.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
42
Überschrift/Rubrik
Zum Anfang der H. Meß.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
43
Überschrift/Rubrik
Zum Gloria in Excelsis.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
44
Überschrift/Rubrik
Zum Evangelio.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
45
Überschrift/Rubrik
Zum Credo.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
46
Überschrift/Rubrik
Bey dem Offertorio.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
47
Überschrift/Rubrik
Zum Sanctus.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
48
Überschrift/Rubrik
Nach der Wandlung.
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
49
Überschrift/Rubrik
Zum Pater noster.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
50
Überschrift/Rubrik
Zum Agnus Dei
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
51
Überschrift/Rubrik
Zur Communion.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
52
Überschrift/Rubrik
Zum Beschluß der Heil. Meß.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
53
Überschrift/Rubrik
Das neunzehende Gesang die Lauretanische | Litaney.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
(Aufgeteilt auf "Der CHor allein" - "Das Volck samt dem CHor" / "Das Volck")
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
54
Überschrift/Rubrik
Das zwanzigste ein Lob=Gesang zu Eh=|ren der Mutter GOttes.
(Wird statt des Salve Regina nach der Litaney | gesungen.)
NB: Die erste Wort werden vorgesungen. Die letztere | zwey Versucul singet die ganze Gemeinde zusammen.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
15 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
55
Überschrift/Rubrik
Das ein und zwanzigste Lob=Gesang zu Eh=|ren des Heil. Joannis Francisci Regis, S J.
Im Thon: Bruͤder, Schwestern insgemein, ec.
Beschreibung des Liedeintrags
31 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
56
Überschrift/Rubrik
Das zwey und zwanzigste Lob=Gesang, der | Unschuldigen Kindlein.
Incipit Original
UNschuldige Kindlein, hell=leuchtende Stern!
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
57
Überschrift/Rubrik
Das drey und zwanzigste Gesang bey der | Fronleichnams=Procession, oder sonsten vor dem | Hochwuͤrdigsten Altars=Sacrament.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
20 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
58
Überschrift/Rubrik
Das vier und zwanzigste Gesang, Te | DEUM Laudamus, zum Beschluß der Christ=|lichen Lehren.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
59
Überschrift/Rubrik
Allgemeine Satzungen und Schuldig=|keiten der Marianischen Christen=Lehr=|Bruderschaft [...]
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
60
Überschrift/Rubrik
Kinder=Stunden, | Welche von denen frommen Kindern besonders | zu beobachten seynd, und alle erlernen sollen.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
61
Überschrift/Rubrik
Die erste Stund/ die Morgen=Stund.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
13 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
62
Überschrift/Rubrik
Anderte Stund / Lehr= und Schul=Stund
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
63
Überschrift/Rubrik
Die dritte Stund / die Mittag=Stund
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
64
Überschrift/Rubrik
Vierte Stund, die Abend=Stund.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
65
Überschrift/Rubrik
Fuͤnfte Stund / Kinder=Lehr=Stund
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
66
Überschrift/Rubrik
Kurzer Beytrag | Von denen drey Goͤttlichen Tugenden, | Glaub, Hofnunf, und Liebe.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Druckschriften Depot Rathaus A-10798
Exemplar veröffentlichen
Oui
Exemplar vorhanden
Bemerkungen zum Exemplar
Digitalisat des Expls. Wienbibliothek (Bitte nur nach Rücksprache mit AA weitergeben)
Exemplar veröffentlichen
Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
6 Bl., 148 p.
Vorrede Gesangbuch
N.N.: Vorrede | An alle Loͤbl. Mitglieder | Der Christen = Lehr = Bruderschafft.
Von dem Gebrauch und Nuzbarkeit | dieses Buͤchleins.
Urheber Gesangbuch
[Ignaz Parhamer SJ]
Privilegien
DECRETUM | Archi-Episcopale.
[...]
Gegeben in Unserem Ertz=Bischöflichen Hof den 8. Märzen im Jahr 1755.
Joseph, Erz=Bischof.